Männergrippe! Abhilfe: Hühnersuppe, Resultat: Hühnerfrikassee.

IMG_3925

Hallo Freunde der guten Küche,

da mein Mann Männergrippe hat (eine der schlimmsten Erkrankungen, die ein Mann haben kann!) habe ich Hühnersuppe gekocht! Diese soll sehr gut gegen Erkältung helfen! Wollt ihr wissen warum?

Der „netdoktor“ erklärt es uns: Hühnersuppe blockiert im Organismus bestimmte weiße Blutkörperchen, die sogenannten Neutrophile. Sie sind für die Entzündungsprozesse im Körper mitverantwortlich. Der im gekochten Huhn enthaltene Eiweißstoff Cystein wirkt entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute. Im Brustfleisch des Huhns steckt besonders viel Zink. Das Spurenelement ist wichtig, stärkt das Immunsystem. Die Suppe sollte gegessen werden, sobald erste Erkältungssymptome auftreten (Halskratzen, Schnupfen) – Mediziner empfehlen täglich einen Liter. Achtung: Gesund werden Sie nur mit einer selbst gekochten Suppe. Packerlsuppen enthalten zu wenig Fleisch.

Für die Zubereitung von Hühnerfrikassee wird auch zuerst Hühnersuppe gekocht, deswegen war dieses Rezept die Folge daraus!

Zutaten und Zubereitung:

1 großes Huhn (1,4 kg), 1 Bund Suppengrün, 1 Lorbeerblatt, 1 TL schwarze Pfefferkörner, Salz, 125 g Erbsen, (TK), 250 g kleine weiße Champignons, 60 g Butter, 70 g Mehl, 100 ml trockener Weißwein, 2 Eigelb, 200 g Schlagobers (Sahne), 2 EL Kapern, frisch gemahlener Pfeffer, Zitronensaft.

Das Huhn innen und außen gründlich abspülen, das überschüssige Fett aus dem Bauch entfernen und den Bürzel (Fettdrüse) abschneiden. Das Huhn in einen Topf geben und kaltes Wasser dazugeben, bis es knapp bedeckt ist. Suppengrün putzen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Lorbeer, Pfefferkörnern und Salz zum Huhn geben und langsam aufkochen. Bei niedriger Hitze etwa 1:15 Std. kochen. (Für Männergrippe-Patienten kann jetzt die Suppe serviert werden!) Das Huhn aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen und das Fleisch von Haut und Knochen lösen. Hühnerfleisch in kleine Stücke schneiden. Brühe durch ein Sieb giessen und etwa 800 ml davon abmessen. Erbsen auftauen lassen. Pilze putzen und eventuell halbieren. Butter in einem großen Topf schmelzen, das Mehl darüberstäuben und kurz andünsten. Nach und nach unter ständigem Rühren die Brühe und den Weißwein dazugeben. Pilze dazugeben, 3-4 Min. kochen. Erbsen, Hühnerfleisch und Wurzelgemüse dazugeben und die Sauce einmal kurz aufkochen lassen. Eigelbe und Obers verquirlen. Den Topf vom Herd nehmen und die Ei-Obersmischung in die heiße Sauce einrühren. Nochmals erwärmen aber nicht mehr kochen lassen. Kapern dazugeben und das Frikassee mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Statt Erbsen und Champignons passen auch Zuckerschoten, Karotten (Möhren), Karfiol (Blumenkohl), Spargel oder Lauchzwiebeln ins Frikassee. Mit Reis (dieser wurde im Dampfgarer zubereitet!) anrichten!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine! ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s