Too hot for the Snowman Olaf – Muffin.

IMG_3734

Hallo Freunde der guten Küche!

Nicht nur wir haben uns auf weisse Weihnachten gefreut, auch Olaf der Schneemann hätte Kälte und Schnee lieber gehabt! Es ist aber so warm geworden, dass er schon zu Weihnachten schmilzt! Mit letzter Kraft hat er sich auf den Muffin gerettet, deswegen können wir diese süße Köstlichkeit geniessen! Danke Olaf!

Zutaten und Zubereitung :

125 g weiche Butter, 200 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 Eier Grösse M, 1 Pkg. Backpulver, 300 g Mehl, 125 g Milch, 2 Handvoll Schokotropfen.

Die Butter mit Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Dann die Eier dazu geben und weiter schlagen, bis eine homogene Masse entsteht. Das Mehl, das Backpulver und die Milch dazu geben und alles etwa 2 Minuten weiter schlagen. Die Schokotropfen unterheben und den Teig in einem mit 12 Muffinförmchen ausgelegten Muffinblech verteilen. Bei 175°C Umluft ca. 20 Min. im Ofen backen. Abkühlen lassen!

Für den geschmolzenen Schnee wird Eischnee aus zwei Eiweiß benötigt, in diesen mit der Küchenmaschine oder dem Schneebesen 250 g Staub (Puder) -zucker hineinrühren und  den Saft einer halben Zitrone dazugeben.

Für die Deko:

Marshmallows für die Schneemannköpfe, Salzstangen für die Arme, Schneeflocken-Zuckerstreusel, Lebensmittel-Stifte in Schwarz und Orange.

Das Staubzucker-Eiweiss Gemisch ist ziemlich dick und so kann man einfach einen Klecks auf den Muffin geben, mit einem Teelöffel schön verteilen und den Marshmallow (auf diesen habe ich ein Schneemanngesicht mit den Stiften gezeichnet), in die Masse drücken. Mit einem kleinen Punkt Puderzucker-Eischnee die Schneeflocken-Zuckerstreusel an den Marshmallow kleben. Klein gebrochene Salzstangen bilden die Arme des Schneemanns im Schnee. Mit Schneeflocken-Zuckerstreuseln nach Belieben dekorieren.

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s