Rote-Rüben-Burger mit Karotten-Weißkrautsalat.

IMG_3627

Hallo Freunde der guten Küche,

es muß nicht immer Fleisch im Burger sein! Auch vegetarische Alternativen schmecken sehr gut! Heute ist wieder einmal alles selbst gemacht: Die Burger Buns, das Patty aus roten Rüben und der Krautsalat!

Zutaten und Zubereitung :

Füllung:

450 g Rote Rüben (Rote Bete) bei mir: vorgekocht, 1 kl. gelbe Zwiebel, 150 g Semmelbrösel (Paniermehl), 2 Eier (Größe L), 1 EL Weizenmehl, 2 EL Rapsöl ( oder Sonnenblumenöl), 8 Eisbergsalatblätter (bei mir Ruccola aus dem Garten), Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. 2 große Karotten (Möhren), ¼ Kopf Weißkraut, Selleriesamen, Kümmel, 1 EL Rote-Rüben-Essig (oder anderen), Salz, Pfeffer, ½ EL Olivenöl,

Buns:

400 g Dinkelvollkornmehl, 100 g Weizenmehl + Mehl für die Arbeitsfläche, 1 TL Salz, 1 TL Rohrohrzucker, 100 g Basis-Müsli (ohne Früchte), 300 g Germ (Hefe), 2 EL Sonnenblumenöl.

Für die Füllung das Backrohr auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Rote Rüben waschen, einzeln in Alufolie einwickeln und auf einem Backblech auf mittlerer Schiene 45 – 60 Min. weich garen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Es können natürlich auch bereits fertig vorgekochte Rote Rüben verwendet werden.

Währenddessen für die Buns beide Mehlsorten in eine Rührschüssel sieben und mit Salz und Zucker vermischen. Müsli in einem Mixer grob zerkleinern. Die Hälfte des Müslis zur Mehlmischung geben. Germ in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen, nach und nach mit dem Knethaken des Mixers auf mittlerer Stufe unter die Mehlmischung rühren, Öl dazugeben und rühren bis sich alles zu einem Teig verbunden hat. Teig auf höchster stufe ca. 3 Min. gut kneten. (Es kann auch Trockengerm und eine Küchenmaschine zur Zubereitung verwendet werden!) Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig ca. 30 Min. gehen lassen. Den leicht klebrigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz kneten und in 8 Stücke teilen. Die Teilstücke zu Kugeln formen, etwas flach drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Buns an der Oberseite mit Wasser bestreichen, mit der Hälfte des restlichen Müslis bestreuen, umdrehen, mit Wasser bestreichen und auch dort mit dem restlichen Müsli bestreuen. Tipp: Da mein Teig etwas flüssig war habe ich die Buns in Garnierringe gesetzt, um sie in Form zu halten!). Mit einem Spieß mehrmals einstechen und ca. 15 Min. gehen lassen. Backrohr auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Buns auf mittlerer Schiene ca. 25 Min. backen. Das Blech aus dem Rohr nehmen und die Buns ca. 15 Min. mit einem Geschirrtuch abdecken.

Währenddessen für die Füllung die Roten Rüben schälen (entfällt bei den vorgekochten), grob reiben und in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen, fein würfeln und zu den roten Rüben geben. 100 g Brösel und Eier dazugeben, kräftig salzen und pfeffern und gut vermischen. Ca. 20 Min. kalt stellen. Karotten putzen, schälen und in feine Stifte schneiden. Kraut putzen und in feine Streifen schneiden (oder mit einer Mandoline fein hobeln). In eine Schüssel geben, Salz, Pfeffer, Kümmel, Selleriesamen, Essig und Öl zugeben und kräftig durchmischen. Im Kühlschrank 1 Std. durchziehen lassen.

Die Rote-Rüben-Masse mit bemehlten Händen zu 8 Patties formen, eventuell noch mehr Brösel untermischen, falls die Masse zu feucht ist. (Es können auch wieder die Garnierringe zu Hilfe genommen werden). Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Rote-Rüben-Laibchen mit etwas Mehl bestreuen und ca. 5 Min. au beiden Seiten kräftig braten. Buns aufschneiden und mit Salatblättern (oder Ruccola), Patties und Krautsalat füllen. Burger mit je einem Spieß fixieren, anrichten und servieren! BBQ Sauce oder Ketchup nach Belieben dazu reichen!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s