Pfannenpizza.

am

 

IMG_3124

Hallo Freunde der guten Küche,

ist es möglich eine Pizza in der Pfanne zuzubereiten? Kaum zu glauben, das mußte ich natürlich ausprobieren! Ja es funktioniert wirklich, das Ergebnis hat mich überzeugt! Jeder bekam seine eigene Pizza, konnte sich seinen Belag aussuchen, und der Teig war wirklich sehr knusprig und perfekt gebräunt! Ein Pizzastein und eine Pizzaschaufel ist für diese Zubereitung nicht notwendig, eine Pfanne mit Deckel und ein Backrohr reicht völlig! Versucht es mal, ihr werdet begeistert sein!

Zutaten und Zubereitung : 1 Portion

150 g Topfen (Quark), 6 EL Öl, 1 Ei, 2 EL Milch, ½ Teelöffel Salz, 300 g Mehl, ¾ TL Backpulver, (ich habe 3 Pizzen gemacht, d.h. 3 fache Zutatenmenge notwendig!) 1 Pkg. pürierte Tomaten.

Belag:

Je nach Wunsch Artischockenherzen, Fenchel, Lauchzwiebel, Oliven, Cocktailtomaten, getrocknete Tomaten, Mais, Schnecken, Schinken, Salami, Speck, Mozzarella, Käse gerieben, Rucola etc. 

Topfen, Öl, Ei und Milch in einer ausreichend großen Schüssel kurz zusammenrühren, nun die Hälfte des Mehls mit Backpulver vermengt unterziehen, die andere Hälfte des Mehls unterkneten. In einer Bratpfanne den Boden mit Öl überdecken, den Teig gleichmässig in der Bratpfanne auslegen, und die Unterseite bei mittlerer Hitze wie bei einem Omelett braun braten. Auf dem gebratenen Teig in der Pfanne die Tomatensauce verteilen. Backofen auf 220 °C vorheizen. Mozzarellascheiben und/oder geriebenen Käse darauf geben. In den Backofen auf die mittlere Schiene geben und fünf Min. backen, bis der Käse geschmolzen ist. Den Teig jeweils nach Geschmacksrichtung belegen und nochmals 5 Min. backen. Die Speckscheiben darauf geben und kurz weiterbacken, bis der Speck geschmolzen und der Käse und der Teig leicht braun geworden sind.

Die belegte Pfannenpizza kann auch nur auf der Elektroplatte bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit geschlossenem Deckel zubereitet werden! Sie ist dann in ca. 20 Min. fertig!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s