Erdbeer-Charlotte.

IMG_3059

Hallo Freunde der guten Küche,

zu einer Familienfeier wurde zur Kaffee-Jause wieder etwas süßes benötigt! Jetzt gibts schon überall sehr aromatische Erdbeeren zu kaufen (auf die heimischen müssen wir noch etwas warten!), die sollten mit rein! Der Holunder blüht jetzt gerade und verströmt einen herrlichen Duft! Gut daß ich wieder Holunderblütensirup angesetzt habe, der sollte auch mit verwendet werden! Bei Törtchen-Made in Berlin wurde ich fündig! Diese Charlotte wurde nur ein ganz wenig abgeändert und ist sehr köstlich geworden!

Zutaten und Zubereitung : 

3 Eier, 100 g Zucker, 80 g Weizenmehl, Vanillezucker, 1 TL Backpulver, 25 g Speisestärke.

250 g Mascarpone, 500 g Topfen (Quark), 100 g Staub- (Puder-) Zucker, 1 EL Holunderblütensirup, Schuss Zitronensaft, 200 g Erdbeeren.
200 g Erdbeeren, 2 Blatt Gelatine, 18 x Biskotten (Löffelbiskuit) .

Für den Biskuit die Eier mit den Rührhaken mindestens eine Minute lang auf höchster Stufe schaumig schlagen. Dann Zucker und Vanillezucker unter Rühren langsam hinzufügen und weitere zwei Min. auf höchster Stufe schlagen. Das Backpulver mit dem Mehl und der Speisestärke mischen und auf niedrigster Stufe untermixen. Den Teig in eine gefettete Springform geben und für 25 Min. im vorgeheizten Ofen bei 180° C Ober-/Unterhitze backen lassen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist, bevor er zum Abkühlen aus dem Ofen rausgenommen werden kann.

Für die Füllung die Mascarpone, den Topfen, den gesiebten Staubzucker, etwas Zitronensaft und den Esslöffel Holunderblütensirup in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Die Erdbeeren waschen. 200 g davon klein schneiden. Den Biskuit in der Mitte teilen, die eine Hälfte auf eine Kuchenplatte oder einen Teller legen und dick mit der Creme bestreichen. Anschließend die kleingeschnittenen Erdbeeren darauf verteilen. Die zweite Kuchenhälfte darauf legen, diese auch mit Creme bestreichen. Dann die Seiten mit Creme bestreichen und die Biskotten an den Kuchen drücken. Anschließend eine Schleife um die Biskotten legen.

Die anderen 200 g Erdbeeren pürieren, mit 2 Blatt Gelatine (nach Anleitung vorbereiten) verrühren und über die Torte gießen. Die Pfingstrose dient nur zur Deko und sollte nicht mitgegessen werden!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s