Hallo Freunde der guten Küche,
der Dutch-Oven 4,5t von Petromax hat die Aufgabe des Brotbackens perfekt bestanden! Jetzt habe ich ihn für die Zubereitung von Buchteln verwendet! Diese sind in diesem Topf hervorragend locker und fluffig geworden! Müsst ihr unbedingt probieren!
Zutaten und Zubereitung :
Für den Teig:
300g Mehl, 1 Päckchen Trockengerm (Hefe), 1 EL brauner Zucker, 125 ml Milch, 50 g weiche Butter, 1 Ei, eine Prise Salz, eine geriebene Tonkabohne
Für die Füllung:
Marmelade nach Wahl (hier selbstgemachter Powidl).
etwas Butter für den Dutch Oven, Staub- (Puder-) Zucker zum Garnieren
Die Butter in einem kleinen Topf auf niedriger Flamme in der Milch zerlassen. Dann Mehl, Trockengerm, Zucker, Salz, Tonkabohne, Ei und die Butter-Milch-Mischung ein paar Min. gründlich zu einem Teig verkneten. Jetzt den Teig mit einem Tuch abdecken und 1,5 Std. gehen lassen. Nach dem Gehen den Teig noch einmal kurz mit der Hand durchkneten und dann 9 gleich große Stücke abstechen und zu Kugeln formen. Zum Füllen die Kugeln handtellergroß platt drücken. Die Füllung in die Mitte geben und die Ränder hoch über die Füllung ziehen. Oben dann gut zusammendrücken. Nun im Dutch Oven etwas Butter schmelzen, die Buchteln kurz darin wälzen und mit der Naht nach unten in den Topf geben. Nun ca. 30-40 Min. goldgelb backen.
Setup:
5 Briketts unten, 12 Briketts oben. Während der Backzeit den Dutch Oven als Ganzes und auch den Deckel alleine immer wieder um 90° drehen um „Hotspots“ zu vermeiden.
❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤