Steirische Käferbohnensuppe.

am

IMG_2597

Hallo Freunde der guten Küche,

eine serbische Bohnensuppe hat schon jeder einmal gegessen! Die Käferbohnensuppe ist eine steirische Spezialität und nicht so bekannt! So köstlich wie diese schmeckt, sollte sie doch auch einmal zubereitet werden!

Zutaten und Zubereitung :

¼ kg getrocknete Käferbohnen, 1 L Wasser lauwarm, Bohnenkraut (alternativ Lorbeerblätter), ½ TL Zucker, 1 TL Salz, 1 Zwiebel, 2 EL Iberico-Schweineschmalz (bei vegetarischer Version anderes Fett verwenden), 2 EL Mehl, Salz, Pfeffer, Petersilie gehackt, geröstete Speckwürfel.

Käferbohnen kochen

Für dieses Rezept die Käferbohnen in einem Topf mit dem lauwarmen Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen in dem eingeweichten Wasser aufstellen, Lorbeerblätter und Zucker dazugeben und ca. 1 ½ Stunden weichkochen. Nach der Hälfte der Kochzeit dann das Salz hinzufügen.

Darauf achten, dass die Bohnen immer mit Wasser bedeckt sind, sonst werden sie ungleich gekocht!

Die gekochten Käferbohnen nun abseihen, dabei das Bohnenwasser in einem Suppentopf auffangen! Die Zwiebel fein hacken und in Fett anrösten. Das Mehl hinzugeben und kurz mitrösten. Mit einem 1/8 l kaltem Wasser aufgießen und glatt rühren. Diese Einbrenn mit dem abgeseihten Bohnenwasser gut versprudeln. Die Käferbohnensuppe nochmals aufkochen lassen und mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.

Wer die Suppe dicker und cremiger möchte, kann auch noch 1/4 – 1/3 der gekochten Käferbohnen und geröstete Speckwürfel (bei der vegetarischen Version weglassen!) mit dem Stabmixer in der Suppe aufmixen! Nach Lust ein paar ganze Bohnen in die Käferbohnensuppe streuen, mit Petersilie garnieren und servieren!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s