Sellerieknollen-Cremesuppe mit Staudensellerie-Einlage.

IMG_2555

Hallo Freunde der guten Küche,

der Winter hat uns voll im Griff und lässt uns nochmals frieren! Eine heiße Suppe liefert uns Wärme, um wieder auf Touren zu kommen! Beim heutigen Rezept besteht sie aus im Winter verfügbarem Gemüse, nämlich Sellerie! Schmeckt so köstlich, deswegen empfiehlt es sich, diese Suppe nachzukochen!

Zutaten und Zubereitung :

1 kleine Sellerieknolle ca. 600g, 2-3 EL Olivenöl, ½ l Geflügelfond, 250 g Obers (Sahne), 250 g Milch, Salz, weisser Pfeffer, (zusätzlich eine Prise Cayenne), einige Tropfen Zitronensaft.

für die Einlage:
2 Stangen Staudensellerie
etwas Salz

zum Anrichten:

ein paar Blättchen Selleriekraut.

Sellerie schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden und einem Topf bei milder Hitze im Olivenöl 3-4 Min. anschwitzen. Mit Geflügelfond aufgießen und gute 15-20 Min. köcheln lassen, bis der Sellerie ganz weich ist. Obers und Milch dazugeben, einmal aufkochen lassen, mit einem Stabmixer  oder Standmixer fein pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

Für die Einlage den Staudensellerie putzen, Fäden wegschälen, erst in lange Streifen, dann in möglichst feine Würfel scheiden. Die Würfel in kochendem Salzwasser bißfest blanchieren, in eiskaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trockentupfen.

Staudenselleriewürfel in vorgewärmte Suppenteller aufteilen. Die Suppe erhitzen, nochmals abschmecken, mit einem Stabmixer schaumig aufschlagen und in die Teller gießen. Zum Schluß die Suppe mit ein paar Staudensellerieblättern garnieren.

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s