Hallo Freunde der guten Küche,
diese Speckstangerl sind ein köstlicher Snack für die Mittagspause oder Jause! Wenn, wie bei unseren, selbst geräucherter Speck drinnen ist schmecken sie noch besser!
Zutaten und Zubereitung : (für 12 Stk.)
Teig: 200 g Weizenmehl 700, 300 g Roggenmehl, 100g Sauerteig, 10 g Salz, 10 g Backmalz, 1 Pkg. Trockengerm (Hefe), 270 g lauwarmes Wasser.
Fülle: 20 Scheiben dünn aufgeschnittener Speck.
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben. Den Teig gut durchkneten und zugedeckt ca. 30 Min. gehen lassen. Danach den Teig in Stücke zu 75 g aufteilen und diese zu Kugeln schleifen. Die Kugeln ca. 10 Min. gehen lassen und danach länglich ausrollen. Ein bis zwei dünne Scheiben Speck drauflegen und von der längeren Seite her einrollen. Die Rolle durchschneiden und die beiden Teile miteinander verdrehen. Die Stangerl mit Wasser besprühen und anschließend im vorgeheizten Backrohr (210°C Heißluft) 15 – 20 Min. mit viel Dampf backen.
Rezept für Sauerteig:
250 g Roggenmehl 960, 250 g Wasser.
(Die Herstellung von Sauerteig ist notwendig, da Roggenmehl eine schlechte Backfähigkeit hat!)
Am ersten Tag 100 g Roggenmehl und 100 g Wasser in eine Schüssel geben. Diesen Ansatz verrühren und mindestens 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen. Anschließend den Teig in den folgenden 3 Tagen mit je 50 g Roggenmehl und 50 g Wasser weitervermehren. Nach dem Vermischen mit dem neu dazugekommenen Roggen-Wasser-Gemisch immer wieder 24 Std. bei Zimmertemperatur zugedeckt ruhen lassen. Am 5. Tag ist der Sauerteig fertig und kann zum Backen verwendet werden.
❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤