Hallo Freunde der guten Küche,
traditionell gehören Krapfen zur Faschingszeit! Faschingskrapfen mit Marillenmarmelade gefüllt, sind dabei die beliebtesten! Ich habe Bauernkrapfen gebacken, die gerne zur Jause in der Schihütte gegessen werden! Ja, auch der Einkehrschwung muß des öfteren geübt werden um dabei zur Perfektion zu gelangen! Genauso ist es auch bei der Zubereitung dieser Krapfen! Man sollte schon etwas Erfahrung mit der Herstellung von Germteig haben, dann geht es leichter! Ihr werdet jedenfalls mit einem flaumigen und süßen Genuss belohnt!
Zutaten und Zubereitung :
500g Weizenmehl, 3 Dotter und 1 ganzes Ei, 320 ml lauwarme Milch, 7 g Salz, 30 g Zucker, 1 Pkg. Trockengerm (Hefe), 60 g flüssige Butter, ein Schuss Rum. Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken, Preiselbeermarmelade oder Powidl zum Füllen.
Aus den angegebenen Zutaten einen Germteig zubereiten. Diesen am besten mit einem Kochlöffel gut abschlagen. Anschließend für 30 Min. gehen lassen. Dann gut esslöffelgroße Teigstücke abstechen und mit Hilfe von etwas Mehl zu schönen, glatten und runden Kugeln schleifen. Diese nochmals 10 Min. rasten lassen. In der Zwischenzeit das Fett (Butterschmalz oder Öl) auf 160°C erhitzen (mit Thermometer überwachen!). Die Kugeln vorsichtig – mit Hilfe von etwas Mehl – ausziehen, eine Mulde mittig eindrücken und im heißen Fett backen bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Staub- (Puder-) zucker bestreuen, in die Mulde eine beliebige Füllung geben und genießen!
❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤