Selbstgemachte Paprika-Spaghetti mit Lachs und Gemüse.

IMG_2444

Hallo Freunde der guten Küche,

ich habe mit meiner Nudelmaschine Spaghetti selbst gemacht! Diese schmecken jedenfalls viel besser als Fertigprodukte, aber wenns schnell gehen soll können auch fertige verwendet werden! Mit Lachs und Gemüse ist ein köstliches Gericht daraus entstanden!

Zutaten und Zubereitung:

200 g Spaghetti (oder selbstgemachte, Rezept ist unten zu finden!), 2 Stk Jungzwiebel, 1 EL Butter, 1 Stk Paprika, 1 Zehe Knoblauch, 250 g Lachsfilet, 150 ml Schlagobers (Sahne), 2 Stk Bio-Eier, Zitronensaft (von einer halben Zitrone), 1 EL Petersilie (fein gehackt), 2 EL Parmesan, Meersalz, Pfeffer (aus der Mühle).

Für die Spaghetti mit Lachs und Gemüse in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Spaghetti im kochenden Salzwasser (nach Packunganleitung) bissfest kochen. Inzwischen den Zitronensaft einer halben Zitrone auspressen. Petersilie waschen, trocknen, die Blättchen auszupfen und fein hacken. Eier, Schlagobers, Zitronensaft, Parmesan und Petersilie in einer Schüssel gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Jungzwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken. Lachsfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und Frühlingszwiebeln darin anschwitzen. Paprika dazu geben und 2 Min. mitbraten. Lachs und Knoblauch zufügen und 2- 3 Min. bei schwacher Hitze weiter braten. Die fertigen Spaghetti in einem Sieb abgießen, ganz kurz abtropfen lassen und sofort zur Lachs-Gemüse-Masse geben und gut vermischen. Die Eiermischung darüber gießen und umrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen, nicht mehr kochen nur 2-3 Min. ziehen lassen, eventuell noch  mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Anrichten das feine Gericht in vorgewärmten Tellern verteilen, mit Petersilie garnieren und gleich servieren!

Zutaten und Zubereitung Paprika-Spaghetti:

50 g Mehl (405er Weizenmehl), 150 g Hartweizengrieß, 3 Eier (Größe M), 3 g Salz, 1 EL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Piment d´Espelette von Ankerkraut, 1 TL geräucherter Paprika.

Das Mehl, den Hartweizengrieß und eine Prise Salz und die Gewürze in eine große Schüssel geben und alles gut verrühren. In der Mitte eine kleine Vertiefung formen und die aufgeschlagenen Eier hineingeben. Von innen nach außen die Eier langsam mit dem Mehl verrühren. Man kann den Teig nun kräftig mit dem Handballen so lange kneten bis ein gleichmäßiger, glänzender Teig entsteht. Diese Arbeit kann aber auch meine Küchenmaschine Kitchen Aid erledigen. Damit geht es viel schneller und besser. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen. Den Pastateig noch mal durchkneten und fünfteln. Die Teile etwas platt drücken und mit dem Kitchen Aid Nudelaufsatz (oder einer anderen Nudelmaschine) zu dünnen Bahnen ausrollen. Man beginnt mit der Stufe bei der die Walzen den größten Abstand haben (meist Stufe 0). Den Teig immer wieder falten, mit etwas Mehl bestäuben und durch die Maschine drehen. Nachdem man das 4 – 5 mal wiederholt hat, die nächst kleinere Stufe einstellen. Man kann auch mal eine Stufe überspringen, dann geht’s schneller. Bei der Stufe 6 oder 7 sollte man aufhören sonst werden die Teigbahnen zu dünn. Die Bahnen werden nun durch den Spaghettiaufsatz gelassen und auf einem Küchentuch abgelegt. Diese können frisch verwendet und in Salzwasser al dente gekocht werden!

IMG_2422

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s