Pastinakensuppe mit Apfel, Weißwein und Pul Biber aus dem Thermomix ®.

am

IMG_2285

Hallo Freunde der guten Küche,

Pastinaken waren im Mittelalter ein Hauptnahrungsmittel! Jetzt hat die Pastinake wieder Einzug in die Küche gefunden! In dieser Suppe kommt der würzig süße Geschmack wunderbar zur Geltung!

Zutaten und Zubereitung :

1 Zwiebel, geviertelt, 1 Zehe Knoblauch, 25 g Öl, 50-150 g Weißwein, 450 g Pastinaken, in Stücken, 1 Kartoffel, mittelgroß, geviertelt, 700 g heiße Gemüsebrühe, 1 Apfel entkernt und geschält, 150 g Obers (Sahne), 1 Prise Muskat frisch gerieben, ¼ TL Pfeffer, frisch gemahlen, ¼ TL Pul Biber oder Chiliflocken (nach Geschmack), 2 EL Petersilie (nach Geschmack). Apfelchips zum Garnieren.

Zwiebel vierteln und mit einer Zehe Knoblauch in den Closed lid, 4 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und dann mit dem Spatel alles nach unten schieben. (Ich persönlich lasse die Zwiebelviertel auf das laufende Messer fallen und presse den Knoblauch lieber in den Mixtopf, wenn ich nur eine Zehe verwende.) 25 g Öl einwiegen und 3 Min., 100°C / Stufe 1 dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und 5 Sek. / Counter-clockwise operation, / Stufe 2 verrühren. Die Pastinaken- und Kartoffelstücke zu der Zwiebelmischung in den Closed lid und 10 Sek. / Stufe 4-5 zerkleinern. Je nach Größe der Pastinakenstücke muss man die Zeit eventuell verkürzen oder verlängern. Es sollte gleichmäßig stückig sein, aber nicht breiig. 700 ml heiße Gemüsebrühe hinzufügen und dann 15 Min. / 100°C, Counter-clockwise operation, Stufe 1 kochen. Die geschälten Apfelstücke, ca. 150 ml Obers, etwas Muskat sowie Pul Biber und Petersilie nach Geschmack hinzugeben. 20-30 Sek., schrittweise auf Stufe 10 hochschalten und pürieren. (Den Apfel nicht mitkochen. Der rohe Apfel gibt der Suppe eine sehr leckere frische Note.) Suppe nach Geschmack mit etwas Petersilie und Apfelchips garnieren und sofort servieren! Oder abkühlen lassen und einfrieren!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s