Vanillekipferl, Schoko-Sterne mit Walnüssen, Taler mit Zuckerguss.

IMG_1979

Hallo Freunde der guten Küche,

heute möchte ich noch ein paar Weihnachtskeks-Rezepte vorstellen! Es ist noch nicht zu spät um diese Kekse nachzubacken!

Zutaten und Zubereitung :

Vanillekipferl: 

250 g Mehl, 210 g Butter, 100 g Mandeln (weiß, gerieben), 70 g Staub- (Puder-) Zucker / Staubzucker und Mark einer Vanilleschote (zum Bestäuben).

Staubzucker und Vanillemark vermischen und in einem geschlossenen Behälter ziehen lassen. Mürbteig bröseln und ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Kipferl formen und bei 180°C backen. Die Vanillekipferl mit Staubzucker-Vanille-Mischung bestäuben.

Schoko-Sterne und Taler:

250 g Mehl, 90 g Staubzucker, 2 EL flüssiger Honig, 125 g kalte Butter, 1 Ei.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und so schnell wie möglich verkneten (kann auch in einer Küchenmaschine vermengt werden). Im Kühlschrank für mindestens 1 Std. kühlen.  Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz zu einer Dicke von 6 mm ausrollen. Etwas Mehl auf den Teig streuen. Gleichmäßig mit dem Nudelholz über den Teig rollen. Kekse rund und sternförmig ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200°C etwa 8 – 10 Min. backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Kekse können nun nach Belieben verziert werden: Die Sterne mit Schoko-Guss und Walnuss-Hälften, die Taler mit Zitronen-Zuckerglasur und Zuckerdeko (Christbäume)!

Zitronen-Zuckerglasur:

70 g Staubzucker, 1 EL Zitronensaft.

Den gesiebten Staubzucker mit so viel Zitronensaft glattrühren, daß eine dickflüssige Masse entsteht.

Schoko-Guss:

160 g Schokolade, 120 g Butter.

Butter und Schokolade etwas zerkleinern und in einer Schüssel erwärmen – dabei ständig rühren damit nichts anbrennt – am besten im Wasserbad.

Die Kekse halten sich  2 Wochen in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s