Hallo Freunde der guten Küche,
jetzt wird´s schon langsam Zeit um Weihnachtsgebäck zu backen! Die Rezepte von 3 meiner besten Kekse stelle ich Euch heute vor! Es gibt keinen Favoriten, da alle 3 wunderbar schmecken!
Zutaten und Zubereitung :
Husarenkrapferl:
270 g Mehl (glatt), 50 g Haselnüsse (gerieben), 1 TL Backpulver, 1 Pkg. Vanillezucker, 100 g Staub- (Puder-) Zucker, 1 Prise Salz, 220 g Butter, 1 EL Rum, 1/2 Zitrone (Saft), 3 Eigelb, Marillen-Marmelade (Aprikosen-Konfitüre).
Zunächst Haselnüsse, Backpulver und Mehl in einer Schüssel vermischen. Vanillezucker, Staubzucker, Salz und Butter schaumig rühren. Dann Rum und Zitronensaft unterrühren. Nach und nach die Eigelb einrühren. Zu der Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Vor der Weiterverarbeitung ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backrohr auf 170 °C vorheizen. Den Teig in 3 Teile teilen und jeweils zu einer Rolle formen. Gleich große Stücke hinunterschneiden und zu Kugeln rollen. Mit dem Ende eines Holzkochlöffels eine Mulde hineindrücken und die Krapferl auf das Backblech setzen. Marmelade glattrühren und in die Mulden einfüllen. Die Husarenkrapferl ins Backrohr schieben und ungefähr 15 Minuten backen.
Florentiner:
100 g Orangeat (in Würfelchen geschnitten), 200 g Mandeln (Plättchen), 50 g Butter, 125 ml Schlagobers (Schlagsahne), 200 g Zucker, 125 g Mehl, 125 g dunkle Kuchenglasur.
Mandeln, Orangeat, Butter, Obers, Zucker und Mehl in einen Kochtopf geben und unter Rühren einmal gut aufkochen lassen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in größeren Abständen kleine Teighäufchen setzen und mit einem in Wasser getauchten Teelöffel zu runden Keksen drücken (5-6 cm). Die Florentiner im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C etwa 8 Minuten backen. Die Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen, die Unterseite der Florentiner damit beziehen und mit einer Gabel verzieren.
Backofen auf 180°C vorheizen. Haselnüsse im Mixer fein mahlen. Butter und Zucker schaumig rühren, Eier nacheinander unterziehen. Mehl, Back-, Espresso- und Kakao-Pulver und 70 g Haselnüsse glatt unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit dem Spritzbeutel mit Abstand auf das Backpapier aufspritzen. Die Kekse ca. 10 Min. backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Danach die Schokoglasur im Wasserbad schmelzen und die Kekse nach Belieben damit überziehen. Mit Zuckerstreusel verzieren!
❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤