Hirschragout mit Topfenlaberln und Weißweinbirne.

IMG_1833

Hallo Freunde der guten Küche,

wir essen gerne Wild! Diesmal habe ich Hirschragout im Bräter zubereitet! Butterweich und aromatisch, traumhaft gut dazu auch die Topfenlaberln und die Weißweinbirne!

Zutaten und Zubereitung :

Hirschragout:

800 g Hirschfleisch von der Schulter, 400 g Zwiebel und Wurzelgemüse gemischt (ich hatte Sellerie und Karotten [Möhren]), 150 g Speck in Würfel geschnitten, 4 EL Tomatenmark, ½ l Rotwein, 1 TL Wildgewürz, Thymian und Rosmarin, 1 Beutel Maroni vorgekocht, Wild-Preiselbeeren.

In Würfel geschnittenes Hirschfleisch mit Öl in einem Bräter scharf anbraten, rausnehmen und warmstellen. Wurzelgemüse, Räucherspeck und Zwiebel in Öl anbraten, Tomatenmark dazugeben, weiterrösten und mit Rotwein ablöschen. Den Vorgang mindestens 5 Mal wiederholen, Tomatenmark sollte braun geröstet sein, dann mit Rotwein aufgießen, Fleisch, Gewürze dazugeben und den Bräter mit aufgesetztem Deckel in das auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizte Backrohr schieben und 1,5 Std. braten, bis das Fleisch gar ist. Maroni und Preiselbeeren unterrühren. Mit den Topfenlaberln und der Weißweinbirne servieren!

Topfenlaberln: (für 4 Portionen)

250 g Topfen (Quark) 20%, 30 g flüssige Butter, abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone, 1 Ei, 30 g glattes Mehl, 30 g Grieß, Salz, Pfeffer, Butterschmalz zum Braten.

Alle Zutaten verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen. Aus der Topfenmasse Laberln formen und langsam in Butterschmalz beidseitig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Ragout anrichten!

Weißweinbirne:

Dem Link folgen -> Weißweinbirne.

 

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s