Hot Dogs mit lila Kartoffel-Hot-Dog-Bun, Fenchel-Gurken-Salat, Bier-Bacon und kreolischer Bauern-Bratwurst.

am

IMG_1614

Hallo Freunde der guten Küche,

heute hatten wir wieder Lust auf Hot-Dogs! Die lila Kartoffel Hot-Dog-Buns, der Fenchel-Gurken-Salat und der Bier-Bacon wurden selbstgemacht! Die kreolischen Bauernbratwürste und das dazu passende Bier hat meine Tochter vom Urlaub auf „La Reunion“ mitgebracht! (Mein Mann, der „grillpate“ war bei der Zubereitung nicht beteiligt! Deswegen ist dieses Rezept auf meinem Blog gelandet!)

Zutaten und Zubereitung :

Die fluffigsten-Hot-Dog-Buns ever! (nach einem Rezept aus der fabelhaften Burger-Bibel „Burger Unser„)

300 ml lauwarme Milch (mind. 3,8% Fett), 21 g Trocken-Germ (Hefe), 70 g brauner weicher Muscovado Zucker (oder Rohrohrzucker), 200 g gekochte, abgekühlte Kartoffeln vom Vortag (mehlig, bei mir Vitelotte), 310 g Mehl Type 405, 250 g Mehl Type 550 + etwas mehr zum Bearbeiten, Ei (Größe L), 80 g weiche Butter, 9 g gemahlenes Meersalz, 1 TL Kümmel, 1/2 TL frisch gemahlene Muskatnuss.

Zum Einstreichen und Bestreuen

1 Eiweiß, 2 EL Wasser, etwas Meersalz, Sesam, Schwarzkümmel, Walnüsse oder ein anderes Topping nach Wahl.

Germ mit 1 EL Zucker (15 g), 1 EL Mehl Type 405 (15 g) und der lauwarmen Milch leicht vermischen. 10 Min. abgedeckt stehen lassen, bis sich Blasen bilden. In der Zwischenzeit die am Vortag gekochten und abgekühlten Kartoffeln schälen und mit einer Gabel zerdrücken oder durch eine Kartoffelpresse drücken (es sollten jedenfalls keine groben Stücke mehr vorhanden sein). Kartoffelstampf, die Germ-Milch-Mischung, das gesamte restliche Mehl, den restlichen Zucker, das Salz, die Gewürze und das Ei in eine große Schüssel geben und mithilfe des Knethakens der Küchenmaschine zunächst auf kleinster Stufe verkneten, bis ein grober Teig entsteht. (Den Teig mit einem Teigschaber immer wieder vom Schüsselrand lösen). Jetzt die weiche Butter nach und nach in den Teig einarbeiten, und die Küchenmaschine eine Stufe höher stellen und 10 Min. weiterkneten lassen. Am Ende sollte ein glatter und glänzender Teig entstehen (elastisch und leicht klebrig sollte er sein). Nun den Teig mit dem Teigschaber in eine mit Butter gefettete Plastik- oder Keramikschüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und ein Küchentuch darüber legen. Den Teig nun an einem warmen Ort ca. 1,5 Std. gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann den Teig mithilfe einer Teigkarte auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mithilfe der Teigkarte kneten, so dass die Luft entweicht. Jetzt den Teig mit dem Nudelholz auf eine rechteckige Fläche ausrollen und von der langen Kante beginnend aufrollen. Diesen Vorgang (Rechteck, aufrollen) wiederholen und den Teig in 12 gleich große Stücke schneiden. Die 12 Stücke zu schönen länglichen Hot-Dog-Buns formen.  Die wunderschön fluffigen Buns mit etwa 5 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Klarsichtfolie oder einem feuchten Tuch vollständig abdecken und die Rohlinge nochmals mind. 1 Std. gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Ofen inzwischen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Kartoffel-Hot-Dog-Buns mit der vorbereiteten Eiweiß-Wasser-Meersalz-Mischung mit einem Silikonpinsel bestreichen und mit einem Topping eurer Wahl bestreuen. Das Blech in das untere Drittel des vorgeheizten Ofens geben und die Kartoffel-Hot-Dog-Buns ca. 15-20 Min. backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und Buns bis zur Verwendung mit einem Küchentuch abgedeckt beiseite stellen. Die Buns müssen nicht immer frisch zubereitet werden da sie, luftdicht verschlossen für 1-3 Tage, ihre Fluffigkeit behalten. Sie können auch eingefroren werden und bei Bedarf aufgebacken werden.

IMG_1605

Der Bier-Bacon :
250 g Bacon, 50 ml Bier, 2 EL brauner Zucker.

Ofen vorheizen (E-Herd: 220°C/ Umluft: 200°C). Bier mit Zucker in einer Schüssel verrühren. Speck auf ein mit Backpapier (oder Dauerbackfolie) ausgelegtes Backblech legen und mit Bier- Zuckergemisch bestreichen. Speck für ca. 15 Minuten im Ofen goldbraun backen und noch warm genießen. (Kann auch im Grill bei indirekter Hitze zubereitet werden!)

IMG_1608

Der Fenchel-Gurken-Salat :

1 kleine Fenchelknolle, 1/4 Salatgurke.

Für das Dressing :

80 g Joghurt, 2 EL Essig, 2 EL Milch, 1 TL Öl, Salz und Pfeffer, 2 EL Petersil.Den Fenchel waschen und fein würfeln.Die Salatgurke schälen und fein würfeln.Das Dressing aus den Zutaten herstellen und abschmecken. Fenchel, Salatgurke und Dressing mischen.

Die kreolische Bauernbratwurst :

500 g Saucisses Creoles (hat meine Tochter von La Reunion mitgebracht) ersatzweise z.B. Salsiccia verwenden.

In einer Grillpfanne (oder am Grill auf der Napoleon Gusseisen-Wendeplatte) bei mittlerer direkter Hitze knusprig grillen.

Zusammenbau :

Hot-Dog-Bun der Länge nach aufschneiden (nicht ganz durch, um es aufklappen zu können). Den Fenchel-Gurkensalat reingeben, 2 Scheiben Bier Bacon und die gegrillte Bratwurst nach Belieben draufgeben. Dann noch Topping nach Belieben (z.B. Gurken-Relish, Bhut jolokia Senf von Fireland Foods oder Zwiebel-Senf-Ragout) darübergeben!

 ❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s