Apfel-Amarettini-Kuchen mit Marzipan.

IMG_1618

Hallo Freunde der guten Küche,

der Zwetschkenkuchen ist schon wieder aufgegessen! Zeit wieder einen neuen zu backen! Diesmal mit vorrätigen Zutaten, wie Äpfeln, Marzipan, Amarettinis, Mandeln und selbst gemachter Marmelade! Hat wieder einmal sehr gut geschmeckt, Kaffeejause gerettet!

Zutaten und Zubereitung :

Für den Boden :

180 g Mehl, Schale einer Bio-Zitrone, 2 EL Zucker, 1 Eigelb, 90 g Butter.

Für den Belag :

2 EL Ribiselmarmelade (Johannisbeerkonfitüre), 4 EL Amarettini, 4-5 kleine Äpfel, 2 EL Zitronensaft, 4 EL Mandellikör, 2 Eier (Gr. M), 125 g weiche Butter, 70 g Zucker, 125 g Marzipanrohmasse, 1 Eigelb, 2 EL Stärke, 100 g gemahlene Mandeln, 2 EL  Mandelblättchen, 2-3 EL Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre).

Das Mehl mit abgeriebener Zitronenschale und Zucker mischen. Mit Eigelb, 2 EL Wasser und Butter rasch glatt verkneten. Tarte- oder Springform (∅ 26 cm) fetten. Mit Teig auslegen, dabei Rand formen. Boden mehrmals einstechen. Ca. 30 Min. kühlen. Ribiselmarmelade auf den Kuchen-Boden streichen. Kekse zerkrümeln und auf dem Mürbeteig verteilen. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft und 1 EL Likör vermengen. Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Für den Belag Eier trennen, Butter und Zucker cremig rühren. Marzipan fein raspeln, mit allen Eigelben, Stärke, Mandeln und Rest Likör unter Butter-Mix rühren. Eiweiß steif schlagen und unterziehen. Marzipanmasse auf Teigboden streichen. Äpfel auflegen, Mandelblättchen auf den Rand streuen. Kuchen auf unterster Schiene ca. 50 Min. backen. Marillenmarmelade durch ein feines Sieb streichen. Kuchen herausnehmen. Äpfel noch heiß mit Marmelade glasieren. Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen und servieren!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s