Ziegenkäsewaffeln mit Zitronenthymian und Zwiebelmarmelade.

am

IMG_1214

Hallo Freunde der guten Küche,

heute kam wieder unser Waffeleisen zum Einsatz! Waffeln müssen nicht immer süß sein, auch diese pikante Version schmeckt hervorragend gut! Und die Zwiebelmarmelade passt perfekt dazu!

Zutaten und Zubereitung :

Waffeln : (für 12 Stk.)
4 Eier, 150 ml Rapskernöl, 250 g fester Ziegenfrischkäse, 190 g Buttermilch,1 TL Salz, eine gute Prise Zucker, etwas Cayennepfeffer, ½ TL Zitronenthymian, 250 g Mehl, ½ TL Weinsteinbackpulver, ½ TL Natron, Thymianzweige, 200 g feine Schinkenwürfel.
Die Eier mit dem Ziegenfrischkäse, Rapsöl und Buttermilch in einer Küchenmaschine glatt rühren. Die Gewürze dazugeben und ebenfalls unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron trocken miteinander verrühren und nach und nach unterrühren, zum Schluß die Schinkenwürfel unterheben.
Das Waffeleisen aufheizen, mit Butter fetten, etwas Waffelteig hineingeben und nun die Waffeln goldbraun backen. Dieser Waffelteig kann auch mit einem Herzwaffelautomat verarbeitet werden.

Zwiebelmarmelade :
Ein knappes Kilo kleine rote Zwiebeln, 190 g braunen Zucker, 80 ml Aceto Balsamico, je 2-3 Zweige Rosmarin, Thymian und Oregano, Mark von ½ Schote Vanille, eine Prise Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl.
Zwiebeln schälen, in feine Scheiben schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Kräuter und Gewürze zugeben und kurz mitschmoren lassen. Mit dem Balsamico ablöschen und ca. 30 Min. bei mässiger Hitze einkochen. Falls die Flüssigkeit verdampft ist bevor die Zwiebeln schön weich geworden sind, evtl. einen Schluck Rotwein zugeben. Es soll später schön dick und ein bisschen zäh sein! Die Zubereitungsmenge reicht für die Waffeln und um 1-2 Gläschen auf Vorrat abzufüllen

Die Marmelade schmeckt nicht nur zu Waffeln, sie kann auch zu Käse genossen werden!

Die Waffeln noch warm anrichten. Mit Weintrauben und frischen Feigen garnieren. Zwiebelmarmelade dazu reichen.,

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Wow das klingt soo lecker 😋 muss ich mir unbedingt merken und ausprobieren!
    Liebe Grüße Julia von Törtchenfieber

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s