Hallo Freunde der guten Küche,
diese Tarte schmeckt einfach köstlich! Die erfrischende Zitronen-Basilikumcreme und das italienische Baiser auf dem Mürbeteig wird auch an heißen Tagen gerne gegessen!
Inspiriert wurde ich von einem Rezept aus dem Buch : „Backen mit Wow-Effect“ von Noemi Strouk, Es ist ein sehr empfehlenswertes Buch!
Zubehör :
Rührschüsseln, Küchenmaschine, Kochtopf, Stabiler, Teigrolle, rechteckige Tarteform (35 x 11 cm), Teigschaber, Schneebesen, Spritzbeutel, Lochtülle, Saint-Honoré-Tülle, Gasbrenner, Küchenthermometer, Backpapier, Hülsenfrüchte zum Blindbacken.
Für 8 Stücke :
1 Std. Zubereitungszeit / 20 Min. Backzeit / 3 Std. Kühlzeit.
Zutaten und Zubereitung :
Für die Zitronen-Basilikum-Creme :
2 Blätter Gelatine (4g), abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen, 100ml Zitronensaft, 200 g Zucker, 4 Stängel Basilikum, 200 g Eier (4 Stk.), 100 g weiche Butter.
Die Gelatine in einer großen Tasse mit kaltem Wasser etwa 10 Min. einweichen. Zitronenschale und Saft, 100 g Zucker und Basilikumblättchen (4-5 Stk. beiseitelegen) in einem Topf langsam erhitzen.
Die Eier mit dem restlichen Zucker (100 g) in einer Schüssel verrühren. Die kochende Flüssigkeit unter ständigem Rühren durch ein feines Sieb zur Ei-Zucker-Mischung gießen. Alles wieder in den Topf geben und unter ständigem Rühren vorsichtig erhitzen, bis die Creme eindickt.
Die Creme in eine saubere Rührschüssel gießen und die ausgedrückte Gelatine unterrühren. Abkühlen lassen. Wenn die Creme lauwarm ist, die Butter in Flöckchen und die restlichen Basilikumblättchen zufügen und mit einem Stabmixer glattrühren.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und mind. 3 Std. in den Kühlschrank legen.
Für den Mürbeteig :
140 g weiche Butter & Butter für die Form, 75 g Staub- (Puder-) Zucker, abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone, 1 Ei, 2 g Salz, 250 g Mehl Type 550 & Mehl für die Arbeitsfläche, 25 g gemahlene Mandeln.
Butter, Staubzucker und abgeriebene Zitronenschale in einer Rührschüssel fein krümelig miteinander vermengen. Ei und Salz verquirlen und zugeben. Alles zu einem glatten geschmeidigen Teig verarbeiten. Mehl und Mandeln zufügen und nur kurz unterarbeiten.
Zu einer abgeflachten Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
Blindbacken :
Den Backofen auf 180°C vorheizen.Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche stäuben und den Teig darauf zu einem großen 2-3 mm dünnen Rechteck ausrollen. Die Tarteform mit Butter einfetten und den Teig hineinlegen. Überstehende Ränder abschneiden und den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Teig mit Backpapier bedecken, mit Hülsenfrüchten beschweren und im vorgeheizten Ofen 15-20 Min. Blindbacken. Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für das italienische Baiser :
125 g Zucker, 60 g Eiweiß (2 Stk.).
Den Zucker in einen Topf geben und mit 35 ml Wasser bedecken. Erhitzen und dabei die Temperatur mit einem Küchenthermometer überwachen. Die Eiweiße in die Schüssel der Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe schaumig schlagen, sobald die Temperatur des Sirups bei 110°C liegt. Hat die Temperatur 118°C erreicht, den Topf vom Herd nehmen und den Zuckersirup langsam in dünnem Strahl zu den Eiweißen gießen, dabei ständig rühren (Achtung, es kann spritzen) Weiterschlagen, bis die Masse ausgekühlt ist. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Saint-Honoré-Tülle füllen.
Zum Garnieren :
Basilikumblättchen.
Auf den abgekühlten Tarteboden mit dem Spritzbeutel dicht an dicht Creme-Tupfer setzen. Auf der Hälfte der Tarte die Baisermasse in einer schwungvollen Zickzacklinie aufspritzen. Mit einigen kleinen Basilikumblättchen garnieren, dann das Baiser mit dem Gasbrenner bräunen.
❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
LikeLike