Schokoladentarte mit Brombeeren.

IMG_0343

Hallo Freunde der guten Küche,

eine wunderschöne und vor allem, eine äußerst schmackhafte Torte ist mir da gelungen! Ich wurde dabei vom Buch: „Backen mit Wow-Effekt“ von Noémie Strouk inspiriert!

Zutaten und Zubereitung: (für 6 Stücke)

Küchengeräte: Rührschüsseln, Schneebesen, Teigrolle, Frischhaltefolie, Backpapier, Tarteform (18-20 cm ∅), Hülsenfrüchte zum Blindbacken, Kochtopf, Spritzbeutel + Lochtülle, Rhodoid ® – Streifen, Teigschaber, Palette, Handrührgerät, Backpinsel, Kammschaber.

Für die Schokoladenganache: 100 g Zartbitterkuverture, 70 g + 150 g Obers (Sahne), 20 g Akazienhonig.

Die Kuvertüre in Stücke brechen. 70 g Obers mit dem Honig in einem Topf zum Kochen bringen. Über die Kuvertüre gießen und glatt rühren. Das restliche Obers (150 g ) zufügen, nochmals glatt rühren und mind. 3 Std. in den Kühlschrank stellen.

Für den Schokoladenmürbteig: 100 g weiche Butter + Butter für die Form, 80 g Staub- (Puder-) Zucker, 20 g Kakaopulver, 1 Ei, 2 g Salz, 180 g Mehl.

Butter, Staubzucker und Kakao verrühren. Ei und Salz mit einer Gabel verquirlen, zur Buttermischung geben und glatt rühren. Das Mehl zufügen und zügig unterarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, etwas flach drücken, fest in Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

Für die Brombeermarmelade (Konfitüre): 250 g Brombeeren (frisch oder TK), 180 g Zucker, ½ Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten.

Die Brombeeren mit dem Zucker und den Zitronenscheiben in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die Früchte bei schwacher Hitze etwa 25-30 Min. köcheln lassen, zwischendurch gelegentlich umrühren. In eine Schüssel gießen. abkühlen lassen, danach in den Kühlschrank stellen.

Mürbteig blindbacken: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig 2-3 mm dünn und rund ausrollen und in die eingefettete Form legen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Schokoladenbänder: Die Kuvertüre temperieren (Schmelztemperatur 45-60°C, Abkühltemperatur 27-28°C, Verarbeitungstemperatur 31-32°C). Mit einer Palette eine dünne Schicht geschmolzene Kuvertüre auf einen Streifen Rhodoid ® streichen, dann einen Kammschaber durchziehen. Den Streifen spiralförmig drehen, die Enden mit Klebestreifen fixieren. Die Kuvertüre an einem kühlen Platz erstarren Platz erstarren lassen. Die gedrehten Schokoladenbänder vorsichtig ablösen. Da ich keine Rhodoid ® Streifen und keinen Kammschaber habe, wurde die Kuvertüre auf Backpapier gestrichen und abgekühlt. Dann in schmale Streifen geschnitten mit einem Messer einfach abgeschabt, die Streifen rollen sich dabei automatisch ein.

Zum Garnieren: 100 g Zartbitterkuvertüre, Kakaopulver, frische Brombeeren, Goldglitter.  

Den Teigboden mit einer dünnen Schicht Brombeermarmelade bestreichen. Die Ganache mit dem Handrührgerät luftig aufschlagen, dann in einen Spritzbeutel füllen und von der Mitte zum Rand schneckenförmig auf die Tarte spritzen. Etwas Kakao darüberstreuen. Mit Brombeeren, gerollten Schokoladenbändern und Goldglitter garnieren. Die Tarte bis zum Servieren kalt stellen!

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. aboutrosi sagt:

    Schaut richtig gut aus!! Alles Liebe, Rosi ❤

    Gefällt 1 Person

  2. gourmeetme sagt:

    Hat auch gut geschmeckt! Danke für Deinen Kommentar! Grüße von Sabine ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s