Spargelschiffchen aus Blätterteig.

IMG_0392

Hallo Freunde der guten Küche,

eine sehr köstliche Umsetzung des Spargel-Themas! Ein leichter Snack für zwischendurch!

Zutaten und Zubereitung : (für 8 Stk.)

Topfenblätterteig

250 g glattes Mehl, 1 Prise Salz, 250 g Magertopfen (Quark), 150 g Butter.

24 Stangen weißer Spargel (oder mit anderen Sorten gemischt), Salz, Zucker, 1 EL Butter, 1 EL Zitronensaft.

8 Scheiben Schinken, 8 Scheiben milder Käse (Butterkäse, Gouda,..)

1 Ei und Butter oder Öl zum Bestreichen, Sesam zum Bestreuen.

Basilikumsauce

125 ml Spargelkochwasser, 150 g Crème fraîche, Salz und Pfeffer, Suppenwürze oder Kräutersalz, 1 Handvoll Basilikumblätter.

Für den Teig Mehl und Salz auf die Arbeitsfläche geben, Topfen und Butter in kleinen Stücken darauf geben und zügig zu einem glatten Teig verkneten, aus dem Teig einen Ziegel formen, in Frischhaltefolie verpacken und ca. 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen.

Danach aus dem Kühlschrank nehmen, kurz kneten, zwischen zwei Bögen Backpapier ausrollen, zuerst von beiden Seiten, dann von oben und unten einschlagen, noch einmal ausrollen, wieder zu einem Ziegel formen und für weitere 30 Min. kühl stellen.

In der Zwischenzeit den weißen Spargel schälen, weich kochen bzw. dämpfen, aus dem Sud heben (Sud aufbewahren), abschrecken und gut abtropfen lassen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen, in 8 Quadrate schneiden, mit Schinken belegen, diagonal jeweils 3 gekochte Spargelstangen sowie die Käsescheiben darauf legen, die beiden gegenüberliegenden Teigecken übereinanderschlagen und zusammendrücken.

Die Teigreste in Streifen schneiden und die Spargelpäckchen damit verzieren, die Teigoberfläche mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen, die freiliegenden Spargelenden mit Butter oder Öl bestreichen.

Die Spargelschiffchen im auf 200°C vorgeheizten Backrohr ca. 20 Min. zu schöner goldbrauner Farbe backen (Hitze nach einigen Minuten auf 180°C reduzieren!)

Für die Sauce das Spargelkochwasser mit Crème fraîche verrühren, kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und evtl, mit etwas Suppenwürze abschmecken. Die Basilikumblätter waschen, in Streifen schneiden und zur fertigen Sauce geben.

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s