Hallo Freunde der guten Küche,
ein weiteres Rezept mit Bärlauch! Solange noch welcher verfügbar ist, wird er verarbeitet! (er wird bald zu blühen beginnen). Diesmal als Füllung in diesen würzigen Brötchen!
Zutaten und Zubereitung:
Für den Teig: 500 ml Buttermilch, 50 g Butter und etwas mehr zum Fetten, 650 g Dinkelmehl und etwas mehr zum Verarbeiten, 1 Pkg. Trockengerm (Hefe), ¼ TL Natron, 1 EL Salz, 1 EL Zucker.
Für die Füllung: 60 g Bärlauch, 80 g weiche Butter, 20 g frisch geriebener Pecorino, etwas grobes Meersalz.
Die Buttermilch erwärmen und die Butter darin schmelzen, die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mehl mit Germ, Natron, Salz und Zucker mischen, die Buttermischung langsam zugeben und alles mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand weiterkneten. Obwohl der Teig recht weich wird, wird kein weiteres Mehl benötigt.
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine gefettete Schüssel geben. Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt 60 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen für die Füllung den Bärlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Bärlauch, Butter und Käse vermischen und mit Meersalz würzen. Die Bärlauchbutter bis zur Verwendung bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, dann kurz ruhen lassen. Wenn der Teig sich sichtlich entspannt hat, den Teig halbieren und beide Stücke jeweils rechteckig (ca. 25 x 30 cm) ausrollen. Beide Teigstücke mit der Bärlauchbutter bestreichen. Die Teigstücke von der langen Seite fest aufrollen und jeweils in 12 Teile schneiden. Die Teile längs mit einem Holzlöffelstiel eindrücken. Die Brötchen mit Abstand zueinander auf 3 mit Backpapier belegte Bleche setzen und abgedeckt 20 Min. gehen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Die Bärlauchbrötchen portionsweise in 12 – 16 Min. im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Lauwarm oder kalt servieren! (z.B. zum Erdbeersalat mit Spargel, Avocado und Thunfischmousse -> Beitrag folgt!)
❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤