Vegetarische Vorspeisen-Trilogie: Gazpacho, Filoteigbonbons und Schweinsohren mit getrockneten Tomaten.

am

IMG_9807

Hallo Freunde der guten Küche,

bei diesen Vorspeisen habe ich mich vom Buch: „Das große Buch der Kleinigkeiten“ von Larousse inspirieren lassen! Alle drei Amuse gueules waren der perfekte Einstieg zu einem Hauptgang!

Zutaten und Zubereitung :

Gazpacho:     

8 Tomaten, 1 rote Paprikaschote, 1 grüne Paprikaschote, 150 g Salatgurke, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Kapern, 1 Zweig Thymian, 2 EL Essig, 10 Estragonblätter, 1 Zitrone, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle.

Die Tomaten an der Basis kreuzweise einschneiden und für 30 Sek. in kochendes Wasser tauchen. Die Tomaten kalt abschrecken, enthäuten und entkernen, das Fruchtfleisch würfeln. Die beiden Paprikaschoten putzen, von Samen und weißen Scheidewänden befreien und würfeln. Die Gurke nach Belieben schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und hacken. sämtliche Gemüse in den Becher eines Standmixers oder in die Küchenmaschine geben. Das Tomatenmark, die abgetropften Kapern, die abgezupften Thymianblättchen und den Essig zugeben. Eine Liter kaltes Wasser zugießen und die Mischung pürieren. Den Estragon mit dem Messer hacken. Den Saft der Zitrone auspressen. Den Gazpacho in eine Schüssel gießen, mit Zitronensaft, Estragon und dem Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen. Den Gazpacho in Gläser füllen und eiskalt servieren. Mit Basilikumblättern garnieren. (nicht für Vegetarier: Mit fein gehackten, kandierten und gedörrten Bacon garnieren!)

Filoteigbonbons mit Schafskäse und Spinat :

1 kg Spinat, 2 Zwiebeln, 5 EL Olivenöl, 3 Eier, 300 g Feta, 3 EL Crème fraîche, Salz aus der Mühle, 12 Blätter Filoteig.

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Spinat waschen, gründlich abtropfen lassen und mit dem Messer grob hacken. Die Zwiebeln schälen und hacken. In einem Topf 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin bei schwacher Hitze sanft anschwitzen. Den gehackten Spinat zugeben und unbedeckt 10 Min. garen (der austretende Saft sollte vollständig verdampfen, sonst weicht der Teig durch). Salzen und pfeffern. Die Eier in einer Schüssel mit der Gabel verschlagen. Den Feta hineinbröckeln. Die Crème fraîche und den Spinat zugeben, die Mischung salzen und pfeffern und alles sorgfältig vermengen. Jedes Filoteigblatt in zwei Hälften schneiden. Einen Esslöffel der Füllung in die Mitte eines Teigblattes setzen. Das Teigblatt behutsam um die Füllung schlagen und diese leicht zusammendrücken (vorsichtig arbeiten, Filoteig reißt leicht). Die Teigenden in entgegengesetzte Richtung verdrehen, sodass eine Art Bonbon entsteht. Die Teigbonbons mit Olivenöl einpinseln und auf ein mit Backpapier bedecktes Blech legen. Die Bonbons etwa 20 Min. im Ofen backen und heiß servieren.

Schweinsohren mit getrockneten Tomaten :

1 Rolle Blätterteig (Kühlregal). Für das Tomatenpüree: 200 g getrocknete Tomaten in Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, 100 g Pecannüsse (oder Pinienkerne), Thymianblättchen, Pfeffer aus der Mühle.

Die Tomaten abtropfen lassen (das Öl zurückbehalten) und im Mixer fein hacken. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durchpressen. Die Pecannüsse im Mixer fein hacken. Die drei gehackten Zutaten in einer Schüssel gleichmäßig miteinander vermengen und soviel von dem Tomatenöl einarbeiten, bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Mit Pfeffer und frischem Thymian würzen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der Arbeitsfläche entrollen. Das Tomatenpüree gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Den Teig von einer Seite bis zur Mitte aufrollen. Die andere Seite ebenfalls bis zur Mitte aufrollen, sodass zwei nebeneinander liegende Rollen entstehen. Das Paket fest in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. in den Gefrierschrank legen. Das Teigpaket aus der Folie wickeln, in zentimeterdicke Schweinsohren schneiden und auf das vorbereitete Blech legen. Die Schweinsohren 15-20 Min. backen, bis sie goldgelb sind.

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Sieht richtig lecker aus.
    LG
    Stefanie

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s