Flan de Huevos.

am

IMG_9576

Hallo Freunde der guten Küche,

dieses köstliche Dessert haben wir während des Urlaubs in Spanien genossen! Das musste unbedingt zu Hause nachgebaut werden! Schmeckte sehr gut, war authentisch zubereitet, und weckte Erinnerungen an Barcelona!

Zutaten und Zubereitung :

100 g Zucker, ca. 500 ml Milch, ½ Vanilleschote, 100 g Zucker, 4 Eier.

Den Zucker für den Karamell in einer kleinen Pfanne schmelzen und bräunen bzw. karamellisieren lassen. In 6 Portionsförmchen (kl. Auflaufförmchen) oder in einer größeren Pudding oder Auflaufform (feuerfest) gießen und erkalten lassen. Wer gerne Karamell mag, der verwendet einfach mehr Zucker. Doch zu viel an Karamell sollte in den Förmchen nicht sein.
Die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote zum Kochen bringen. Von der Herdplatte nehmen. Zucker und Eier mit dem Schneebesen verrühren und unter ständigem Weiterrühren nach und nach die Milch dazu gießen. Creme vorsichtig in die Förmchen oder Form schütten ohne den Karamell zu zerstören.
Die Förmchen in eine Auflaufform (oder eine Fettpfanne) setzen und mit heißem Wasser bis zum Förmchen-Rand auffüllen. Alles mit Alufolie abdecken und im Backofen, mittlere Schiene bei 200 °C etwa 40 Min. fest werden lassen.
Mit dem Finger die Creme antippen, ob sie vollständig erstarrt ist. Weitere 15 Min. im ausgeschalteten Backofen stehen lassen, herausnehmen und abkühlen, im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
Unmittelbar vor dem Anrichten, mit einem spitzen Messer den Rand der Förmchen oder Form umfahren und die Creme stürzen.
Den Flan sollte man mindestens 4 Std. kühlen, doch am besten schmeckt er wenn er wirklich 24 Std. durchgezogen hat.

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ira Moritz sagt:

    Das sieht sehr gut aus und kling mit Deinem Rezept auch nicht so kompliziert, danke Dir dafür!

    Like

    1. gourmeetme sagt:

      Danke für Dein Interesse an meinem Rezept. Ich bin stolz darauf, es noch besser als das Original in Barcelona (in einem Lokal, wo fast nur Einheimische einkehren, gegessen) hingekriegt zu haben!
      Gruß von Sabine

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s