Hallo Freunde der guten Küche, diesmal wurden wieder Reste verwertet! Aktuell natürlich mit Bärlauch! Ein köstlicher Fingerfood-Snack für zwischendurch! Zutaten und Zubereitung : 1 Pkg. Blätterteig, Reste: z.B. Kartoffeln (bei mir Petersilkartoffeln), Bauchspeck fein gehackt (auch Wurst oder Schinken), Frischkäse, Parmesan gerieben (oder anderen Käse), Bärlauch fein gehackt, 1 Ei. Den Blätterteig ausrollen. Zerdrückte Kartoffeln mit den anderen…
Monat: März 2017
Bärlauchbrot aus Sauerteig.
Hallo Freunde der guten Küche, wie schon oft habe ich Brot in der Petromax Kastenform k4 gebacken! Diesmal ist auch Kümmel, Leinsamen und Bärlauch mit rein gekommen. Ein sehr würziges, aromatisches Brot war das Ergebnis! Zutaten und Zubereitung : ½ Beutel Bio-Roggen-Sauerteig flüssig, 250 g Weizen Universalmehl, 250 g Roggen Vollkornmehl, 1 Beutel Trockengerm (Hefe), 1 TL Salz, 375 ml…
Gnocchi di aglio orsino con burro nocciolato (Bärlauchgnocchi mit Nussbutter).
Hallo Freunde der guten Küche, jetzt wo es frischen Bärlauch gibt muss er auch in diversen Rezepten verarbeitet werden! Diesmal habe ich Gnocchi daraus zubereitet! Zutaten und Zubereitung : 500 g mehligkochende Erdäpfel (Kartoffeln), 60 g Bärlauch, 1 Ei, 4 EL Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten, 2 EL Hartweizengrieß, etwas frisch gemahlene Muskatnuss, 100 g Butter,…
Donauwelle.
Hallo Freunde der guten Küche, wir wohnen zwar in der Nähe der Donau aber Donauwelle habe ich noch nie zubereitet! Dieses wunderbare Dessert zur Kaffeejause wird sicher bald wieder gebacken ➡ köstlich! Zutaten und Zubereitung : 20 g Kakao, 30 ml Öl, 6 mittelgroße Eier, 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker, 230 g Kristallzucker, abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone,…
Bärlauchkringel.
Hallo Freunde der guten Küche, mein Mann hat eine größere Menge frischen Bärlauch gepflückt! Trotz einigen Bärlauchcremesuppen ist noch immer genug übrig. Deswegen habe ich diese köstlichen Kringel gebacken! Zum Schichtfleisch aus dem Dutch Oven haben sie vorzüglich geschmeckt! Und als Frühstücksgebäck ➡ ein Traum! Zutaten und Zubereitung : (für ca. 10 Stk.) 40 g Bärlauch, 400 g…
Gyros mit Kritharaki und Tsatsiki.
Hallo Freunde der guten Küche, ich hatte wieder einmal Lust auf Gyros. Diesmal vom Rind, mit Reisnudeln und Tsatsiki. Da ich kein Rindergeschnetzeltes zu Hause hatte, wurden zwei Rump-Steaks dafür zerkleinert! Zutaten und Zubereitung : 400 g Rump-Steaks, 1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz, Pul Biber, Pul Biber Isot, 1/2 Knoblauchzehe (oder Knoblauchpaste), Gyrosgewürz, 1 rote Zwiebel in Ringe geschnitten. Die Rump-Steaks in…
Heißes Schokoladentörtchen im Glas.
Hallo Freunde der guten Küche, diese Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern sind mit dem Thermomix ® sehr schnell vorbereitet. Danach müssen sie beim Backen nur noch aufgehen und der Schoko-Kern flüssig bleiben! Glücklicherweise sind sie wieder einmal perfekt gelungen! Zutaten1 Bio-Orangenschale geraspelt, 150 g Bitter-Schokolade, 150 g Butter, 100 g Zucker, 3 Eier, 40 g Mehl, Prise Salz. Schokolade in Stücke brechen und in dem …
Spaghetti mit Calamari-Tomatensauce.
Hallo Freunde der guten Küche, die Frage: „Was koche ich heute?“ ist recht einfach zu beantworten! Welche Lebensmittel sind vorrätig, und was kann man daraus machen? Heute einmal Spaghetti mit mediterraner Calamari-Tomatensauce! Zutaten und Zubereitung : 250 g TK Calamari (Tintenfischringe), 250 g reife Tomaten (oder Dosentomaten), 1 Zwiebel, 10 entsteinte Oliven (grüne oder schwarze), 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 75 ml…
Apfelmus Creme mit QimiQ.
Hallo Freunde der guten Küche, ich hatte wieder Äpfel zu verarbeiten. Diese köstliche Creme ist daraus entstanden! Zutaten und Zubereitung : 1 Pkg. QimiQ (250 ml), 100 g Magertopfen (Quark), 150 g Naturjoghurt, 60 g Rohrzucker, 3 EL Zitronensaft, 180 g Apfelmus selbstgemacht, 10 Stk. Butterkekse fein zerkrümelt. Alle Zutaten, bis auf das Apfelmus und…
Stelze wie vom Wiener Prater.
Hallo Freunde der guten Küche, das Schweizerhaus im Wiener Prater hat wieder geöffnet. Traditionell wird in diesem Lokal eine Stelze gegessen und ein Krügel Budweiser Bier getrunken (nicht nur von den Wienern gerne besucht, auch ein Tipp für Touristen!) Ich habe eine Stelze zubereitet die so knusprig und schmackhaft wie das Original gelungen ist! Zutaten und Zubereitung : 1 große hintere Schweinestelze (ca. 11∕2-2 kg), Knoblauchpaste…