Pasta austriaca (überbackene Schinkenfleckerl aus Wien).

am

img_9178

Hallo Freunde der guten Küche,

diese Schinkenfleckerl sind eine Wiener Spezialität! Sie sollten original mit Fleckerln und Schinken zubereitet werden. Ich hatte nur Farfalle und gekochtes Selchfleisch zu Hause vorrätig, es schmeckte aber trotzdem köstlich!

Zutaten und Zubereitung :

200 g Nudeln (Fleckerl oder andere), 50 g Butter, 50 g Mehl glatt, ¼ L Milch, 2 Stück Dotter, 2 Stück Eiklar, 250 g Schinken (oder gekochtes Selchfleisch), ¼ L Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter (zum Einfetten der Form), 20 g Semmelbrösel (Paniermehl), Parmesan.

Für die Schinkenfleckerln das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Fleckerln in reichlich kochendes Salzwasser geben und kernig kochen (6-8 Min), abseihen, abtropfen lassen.

Butter schmelzen, Mehl darin anschwitzen, mit heißer Milch aufgießen, mit Schneerute sehr gut verrühren und 3 Min. kochen. Überkühlen lassen. Dotter nach und nach einrühren. Schinken oder Selchfleisch in Würfel (ca. 0,5 cm groß) schneiden, anrösten und der Béchamelsauce beifügen. Abgetropfte Fleckerln und Sauerrahm nacheinander untermischen. Eiklar zu Schnee schlagen, unterheben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, mit Bröseln (oder geriebenen Parmesan) bestreuen.

Nudeln in die Form füllen, glatt streichen, mit Parmesan bestreuen und im Ofen ca. 45 Minuten backen (die Oberfläche soll knusprig-braun sein). In Portionen teilen, mit Basilikumblättchen garnieren und mit Blattsalaten servieren!

Tipp: Man kann die Schinkenfleckerln auch mit 50-80 g geriebenem Parmesan pikant abschmecken, und vor dem Einfüllen in die Auflaufform unter die Nudeln mischen. Auch Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) passen sehr gut dazu. Fertig gebackene Schinkenfleckerln lassen sich übrigens sehr gut in der Mikrowelle
aufwärmen.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s