Gebackene Karpfenstreifen mit Kartoffelspiralen, Schnittlauchsauce, Käferbohnen- und Breite Bohnen-Salat.

img_8973

Hallo Freunde der guten Küche,

Freitag ist Fischtag! Diesmal gibt´s köstliche Karpfenstreifen mit Kartoffelspiralen und einer Schnittlauchsauce zum dippen! Dazu noch zweierlei Salate aus Käferbohnen und Breiten Bohnen als passende Beilage!

Zutaten und Zubereitung Karpfen :

800 g Bio-Karpfenfilet aus dem Waldviertel, geschröpft (bzw. 1/2 Karpfen), Salz, Mehl, 2 Eier, 100 g Semmelbrösel, Butterschmalz zum Backen, 1 Zitrone.

Karpfenfilets in Stücke mit je ca. 50 g schneiden, salzen und mit Zitronensaft ca. 1/2 Std. kühl marinieren. Stücke abtrocknen, in Mehl, den (evtl. mit etwa Milch) verquirlten Eiern und Semmelbrösel panieren. In Fett schwimmend, beginnend mit der Fleischseite nach unten, goldgelb backen (an der dicksten Stelle muss man mit einer Gabel leicht einstechen können). Mit Spiralkartoffeln und Zitronenspalten (diese Zitrone wurde auf unserem Zitronenbäumchen selbst gezogen!) garnieren. Schnittlauchsauce und Salate dazu reichen!

Zutaten und Zubereitung Schnittlauchsauce :

250 g Joghurt, 250 g Sauerrahm, 1 Bund Schnittlauch, Salz.

Für die Schnittlauchsauce zunächst Joghurt und Sauerrahm in eine Schüssel geben. Den Schnittlauch fein hacken und zu dem Joghurt-Sauerrahm-Gemisch geben. Zutaten vermischen und mit Salz abschmecken.

Zubereitung Spiralkartoffeln :

3 große Kartoffeln schälen und mit dem Riccolo Spiral-Cutter in Spiralen schneiden. Die Spiralen in Salzwasser weich kochen. Die Reste der Kartoffeln beliebig (z.B. als Kartoffelsuppe) zubereiten.

Zutaten und Zubereitung Käferbohnensalat :

200 g Käferbohnen (getrocknet), 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Apfelessig, Kürbiskernöl (steirisches).

Für den Käferbohnensalat die Käferbohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in reichlich Wasser weich kochen (ca. 1 Stunde) und danach kalt abschrecken. Während der Garzeit sollte man darauf achten, dass das Wasser nur leicht köchelt. Die noch lauwarmen weichen Bohnen in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer, Apfelessig und Kürbiskernöl abschmecken und fein geschnittene Zwiebeln zugeben.  Tipp : Bitte niemals das Kochwasser salzen, da das Eiweiß der Bohnen ansonsten gerinnt und diese nicht richtig weich werden. Man kann aber auch vorgekochte Käferbohnen aus der Dose verwenden !

Zutaten und Zubereitung Breite Bohnensalat :

200 g frische Breite Bohnen, 1 Schalotte ganz fein würfeln, 1 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, 1/2  TL Honig, Salz, frisch gemahlener Pfeffer.

Die Breiten Bohnen waschen und von Fäden befreien. Die kleinen einmal, die größeren zweimal schräg durchschneiden. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken. Für das Dressing 1 EL Wasser mit Öl, Balsamico, Honig, etwas Salz und Pfeffer, sowie der gewürfelten Schalotte verrühren. Die abgekühlten Breiten Bohnen zufügen, mischen und 15 Min. durchziehen lassen.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s