Käsespätzle.

img_8952

Hallo Freunde der guten Küche,

heute habe ich Käsespätzle zubereitet ! Diese deftige Hausmannskost ist nach dem Wintersport eine beliebte Mahlzeit ! Schmeckt am besten auf der Skihütte, traditionell in der Gusseisenpfanne zubereitet und serviert !

Zutaten und Zubereitung Spätzle : 

3 Eier, 200 g Käse (am besten Bergkäse), 400 g glattes Mehl (oder Spätzlemehl), 1 Prise Pfeffer, 1 TL Salz, 200 ml Milch (oder Wasser), 4 Stk.weiße Gemüsezwiebel, Butterschmalz.

Für den Spätzleteig werden die Eier, Mehl und Salz in eine Schüssel gegeben und mit Hilfe eines Knethakens gut verrührt – nach und nach Milch oder Wasser hinzugeben sodass eine zähflüssige Teigmasse entsteht. In einen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit Hilfe eines Spätzle-Hobels oder Spätzle-Siebs löffelweise, langsam in das kochende Wasser gleiten lassen. Spätzle so lange kochen bis sie an der Salzwasseroberfläche im Topf schwimmen, aus dem Wasser fischen und in eine Schüssel geben. In die Schüssel mit den fertigen Spätzle nun den fein geriebenen Käse und etwas Butterschmalz hineingeben, gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell nochmals kurz in den Backofen, damit der Käse schön schmilzt. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz anbraten. Die angebratenen Zwiebel werden vor dem Servieren über die Spätzle gegeben.

Dazu passt ein frischer Krautsalat:

Zutaten und Zubereitung :

600 g Kraut, 50 ml Essig, 60 ml Öl, 1 TL Salz (gestrichen voll), Pfeffer, 1 Prise Kümmel, 1 Prise Zucker, 150 ml Wasser (oder Gemüsefond).

Für den Krautsalat die Außenblätter des Krautkopfes entfernen, vierteln, den Strunk herausschneiden und das Kraut sehr fein hobeln oder schneiden. Salz zugeben und das Kraut gut durchdrücken bis es weich und feucht wird. Essig mit Öl, Zucker, Salz, Kümmel sowie Pfeffer zu einer Marinade verrühren, unter das Kraut mischen und noch ca. 1 Std. ziehen lassen.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s