Hallo Freunde der guten Küche,
eine selbstgebackene Pizza schmeckt einfach köstlich ! Der Teig und die Tomatensauce sollten frisch zubereitet werden, für den Belag ist sicher etwas passendes vorrätig ! Nach diesem Rezept gebacken, schmeckt sie wie beim Italiener !
Zutaten und Zubereitung :
Pizzateig :
400 g Weizenmehl Type 480 (oder Pizzamehl Tipo 00), 1 TL Zucker, 8 g Salz, 20 g Olivenöl, 1/2 Würfel Germ (Hefe) (oder 1 Pkg. Trockengerm), (wenn möglich 5 g Backmalz, sonst weglassen) , 250 ml Wasser (handwarm).
Tomaten Sauce :
1 Zwiebel, 4 EL Olivenöl, 1 Zehe Knoblauch (oder Knoblauchpaste), 1 Dose Tomaten (400 g)(auch frische Tomaten möglich), 1 TL getrockneten Oregano (oder frischen), 1 TL brauner Zucker, Pfeffer aus der Mühle (oder Zitronenpfeffer), Salz.
Belag :
200 g Büffelmozzarella, eingelegte Pepperoni, Salami, (Schinken, Champignons, Maiskörner, Oliven).
Pizza Tomaten Sauce :
Diese Pizza Tomaten Sauce schmeckt köstlich und ist die Basis für fast alle Pizzen.
Zwiebel fein würfeln und in zwei Esslöffel Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch, Tomaten, Oregano, braunen Zucker, Pfeffer und eine Prise Salz zugeben. Bei mittlerer Hitze 15 bis 20 min köcheln lassen. (Eventuell noch mit Oregano und anderen Kräutern abschmecken).
Pizzateig Grundrezept :
Die Germ mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren und zwei Esslöffel Mehl untermischen. Das restliche Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Backmalz verrühren, eine Mulde hineindrücken. Die Hefemischung in die Mulde leeren, leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort für rund 30 min gehen lassen. Einen halben Teelöffel Salz und das Olivenöl zum Mehl geben und einen glatten Teig kneten.(Bei Verwendung von Trockengerm können alle Zutaten miteinander zu einem Teig verknetet werden !) Auf der Arbeitsfläche mit den Händen den Pizzateig kräftig durchkneten, dann den Teig wieder in die Schüssel geben, mit einem Tuch bedeckt und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Den Teig auf einer bemehlten Fläche abermals kräftig durchkneten und 4 Kugeln formen. Diese wieder mit einem Küchentuch bedecken und weitere 15-30 min gehen lassen. Die Kugeln flachdrücken und mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Pizzen ausrollen. (Je dünner umso besser wird die Pizza).
Den Backofen auf 240 °C Umluft vorheizen. Einen Pizza Stein auf ein Gitter oder auf den Boden des Backofens legen (Der Pizzastein macht die Pizza auch auf der Unterseite richtig knusprig, ist aber kein „Muss“ man kann die Pizza natürlich auch auf einem Backblech auf der untersten Schiene backen.) Tipp vom Grillpaten : Speziell im Gas- oder Kohlegrill kann eine Pizza authentisch gebacken werden (bei ca. 250°C indirekter Hitze, auf einem Pizzastein, mit Buchenholzchips kurz geräuchert um den Holzofengeschmack wie beim Italiener zu erreichen !). Den Pizzateig dünn mit der Sauce bestreichen und etwas Oregano darüberstreuen. Den Mozzarella in kleine Stücke zupfen und auf der Pizza verteilen. Salami in dünne Scheiben schneiden auf der Pizza verteilen. Die eingelegten Pepperoni ein wenig klein schneiden und auf der Pizza verteilen. (weitere Zutaten nach Belieben). Die Pizza vier bis fünf Min. backen. (Ein Geheimnis der Pizza wie beim Italiener liegt an der großen Hitze und der kurzen Backzeit). Es können auch noch kleingezupfte Basilikumblätter auf der fertigen Pizza verteilt werden.
Tipps zur perfekten Pizza :
Gib dem Pizza Teig Zeit zu gehen (eventuell sogar über Nacht im Kühlschrank) / Hol Dir beim Bäcker ein Backmalz und mische dieses unter das Mehl / Verwende griffiges Weizenmehl / Den Pizzateig ganz dünn ausrollen / Nicht zuviel Belag, weniger ist oft mehr / Verwende einen Pizzastein / Hohe Hitze min. 240 °C / Kurze Backzeit (4-5 Minuten).
Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.
Ein Kommentar Gib deinen ab