Gefülltes Hendl 2, mit Erbsen-Reis.

img_8905

Hallo Freunde der guten Küche,

heute gibt es wieder einmal gefülltes Huhn und Reis mit Erbsen ! Ein schnelles Gericht, nach dem Füllen in den Gußeisenbräter legen und rein ins Backrohr. Das Huhn wird würzig und saftig, der Reis mit den Erbsen kann sehr gut im Dampfgarer zubereitet werden !

Zutaten Hendl :

1 küchenfertiges Hendl (Huhn) vom Markt aus Freilandhaltung ca. 1,3 kg, ADI´S Geflügelgewürz, etwas Butter, Hühnersuppe zum Aufgießen.

Zutaten Fülle :

3 altbackene Semmeln (Brötchen), 1/8 Butter zimmerwarm, 3 Eier, Vegeta, Liebstöckel fein gehackt, Semmelbrösel (Paniermehl), 1 Hühnerleber kleingeschnitten (wenn vorhanden, sonst weglassen), von 4 Zweigen Petersilie die Blätter fein gehackt,  Muskatnuss.

Zubereitung :

Semmeln in Wasser einweichen. Butter flaumig rühren, nach und nach Eier zugeben, Gewürze, Hühnerleber, ausgedrückte Semmeln und Semmelbrösel (Paniermehl) dazugeben; es soll eine mittelfeste Masse entstehen. Hendl mit der Masse füllen und verschließen (zunähen oder mit Rouladen-Spießen). Übrig gebliebene Masse kann mitgebraten werden. Das Hendl von allen Seiten mit Hühnergewürz einreiben, in den Bräter geben und Butterflocken oben drauf geben. Hühnersuppe 1 cm hoch angießen, den Bräter ins vorgeheizte Backrohr (180°C) schieben und ca. 80 Min. braten. Immer wieder mit Bratensaft begiessen, bzw. fehlende Flüssigkeit mit Hühnersuppe oder Wasser ergänzen. Hendl mit Geflügelschere  portionieren, mit Gemüse, Reis und Fülle anrichten !

Zutaten und Zubereitung Erbsen-Reis :

1 Zwiebel, 1 EL Butter, 160 g Basmati-Reis, Salz, 200–250 g Erbsen (TK).

Die Zwiebel würfeln und in einem Topf in Butter andünsten. Denn Reis kurz mitdünsten. 200 ml Wasser mit 1 TL Salz verrühren, dazugießen, mit den Erbsen umrühren und im Dampfgarer garen. Einstellung: Dampfgaren / Universal / 100° C / 20 Min. Den gegarten Reis mit der Gabel auflockern und servieren.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s