Hallo Freunde der guten Küche, das bestellte Kochbuch von Yannick Alléno über französische Küche ist endlich da ! Billig war es zwar nicht, für die € 129.- gibt es jedoch ein mächtiges Buch mit 782 Seiten voll mit kulinarischen Kunstwerken ! Mit der nötigen Ehrfurcht habe ich mir diese kalte Vorspeise zugetraut, inspiriert von Kreationen aus diesem Almanach der Köstlichkeiten !…
Monat: Januar 2017
Wildschweinragout.
Hallo Freunde der guten Küche, um Vorräte aufzubrauchen wurde heute ein Wildgericht zubereitet ! Wildschweinfleisch vom Schlögel, getrocknete Steinpilze, Staudensellerie, Orangen-Bandnudeln waren vorhanden. Selbstgeräucherter Speck ist sowieso immer da, die Kohlsprossen habe ich vom Markt mitgenommen. Daraus ist dieses köstliche Wildschweinragout geworden ! Zutaten und Zubereitung Wildschweinragout : 800 g Wildschweinfleisch vom Schlögel oder Schulter, 400…
Topfenteig-Krapfen.
Hallo Freunde der guten Küche, ich habe Faschingskrapfen einer etwas anderen Art gebacken! Sie sind einfacher herzustellen, haben keine Marmeladenfülle, schmecken aber trotzdem traumhaft gut! Zutaten und Zubereitung : (für 12 Stück) 250 g Mehl, 125 g Kristallzucker, 250 g Topfen (Quark) 20% F.i.Tr.,3 Eier, 1 Pkg. Backpulver, 1 EL Vanillezucker, 2 cl Rum (für Kinder weglassen!)….
Rosen-Gugelhupf.
Hallo Freunde der guten Küche, ich hatte die Idee einen etwas anderen Gugelhupf zu backen! Die Silikonbackform habe ich auf der Genussmesse in Wien entdeckt, diese musste unbedingt mitgenommen werden! Der Teig ist von einem Marmorgugelhupf-Rezept, jedoch ohne Kakao-Zugabe. Dafür habe ich dem Gugelhupf mit Lebensmittelfarbe zu einem originellen rosigen Teig verholfen! Zutaten und Zubereitung : 140 g Butter, 280 g Zucker,…
Grammelknödel.
Hallo Freunde der guten Küche, da es draußen eisig kalt ist darf es auch einmal deftige Hausmannskost sein. Diese Grammelknödel (Griebenklöße) nach Omas Rezept schmecken einfach köstlich ! Zutaten und Zubereitung : 2 Stk. Eier, 500 g Erdäpfel (Kartoffeln), 1 Prise Majoran, 200 g Mehl, 1 Prise Salz und Pfeffer, 1/2 L Wasser zum Kochen, 50…
Original Wiener Sachertorte.
Hallo Freunde der guten Küche, es gibt wirklich viele Rezepte der Sachertorte. Es schmecken alle Varianten auch sehr gut. Das Originalrezept dieser Torte wurde im Hotel Sacher sicher verwahrt und der Öffentlichkeit vorenthalten. 2007 ist in einer österreichischen Tageszeitung eine handschriftliche Aufzeichnung von Carla Sacher erschienen. Dieses Rezept beschreibt möglicherweise die authentische Zubereitung dieser Torte. Die Sachertorte ist eine…
Cherry Cheesecake.
Hallo Freunde der guten Küche, diesen Kuchen habe ich das erste Mal für eine größere Familienfeier gebacken ! Er ist sehr gut gelungen und hat sehr köstlich geschmeckt ! (Rezept aus dem Buch: „I love Cheesecake“ von Christin Geweke) Für die vielen Gäste hätte dieser Kuchen nicht ausgereicht, deswegen habe ich auch noch Sachertorte gebacken ! (Rezept folgt im nächsten Beitrag !)…
Gebackene Karpfenstreifen mit Kartoffelspiralen, Schnittlauchsauce, Käferbohnen- und Breite Bohnen-Salat.
Hallo Freunde der guten Küche, Freitag ist Fischtag! Diesmal gibt´s köstliche Karpfenstreifen mit Kartoffelspiralen und einer Schnittlauchsauce zum dippen! Dazu noch zweierlei Salate aus Käferbohnen und Breiten Bohnen als passende Beilage! Zutaten und Zubereitung Karpfen : 800 g Bio-Karpfenfilet aus dem Waldviertel, geschröpft (bzw. 1/2 Karpfen), Salz, Mehl, 2 Eier, 100 g Semmelbrösel, Butterschmalz zum Backen, 1 Zitrone. Karpfenfilets in Stücke mit je…
Crêpes.
Hallo Freunde der guten Küche, nachdem ich bereits ein Galettes Rezept vorgestellt habe möchte ich mich heute den Crêpes widmen. Auch diese stammen ursprünglich aus der Bretagne, aber inzwischen gelten sie als eine Art Nationalsnack und sind überall in Paris an Crêpes-Ständen zu finden ! Bei meinem Rezept wurden sie mit karamellisierten Äpfeln gefüllt ! Zutaten und Zubereitung…
Kalbsbrust mit Ratatouille und gebratenem Serviettenknödel.
Hallo Freunde der guten Küche, bei dieser Kälte wollte ich nicht einkaufen ! Die Zutaten dieses Menüs waren im Kühl- und Gefrierschrank vorrätig ! Daraus ist dieses köstliche Gericht entstanden ! Zutaten und Zubereitung Kalbsbrust : 1200 g Kalbsbrust, 2 Stk. Zwiebeln, 1 Bio-Zitrone, 1 Glas Kalbsfond, Rosmarinzweige, Piment d´Espelette, tasmanischer Bergpfeffer, Salz. Die Kalbsbrust mit Salz, Pfeffer und Piment d´Espelette würzen und in…