Germknödel.

img_8832

Hallo Freunde der guten Küche,

jetzt nach den Feiertagen mit Fleisch- und Fisch-Gerichten, den Weihnachtskeksen und den Cupcakes einmal was anderes. Diese Germknödel sind im Dampfgarer sehr gut aufgegangen und sehr fluffig geworden ! Ich habe leider nur 4 Stk. zubereitet (Wir hätten auch noch mehr gegessen, so gut sind sie geworden !)

120 ml Milch, 1 Pkg. Trockengerm (Hefe), 250 g Mehl (glatt), 3 EL Butter (geschmolzen), Ei, 1 Eidotter, Prise Salz, 1 EL Kristallzucker./ 120 g Powidl selbstgemacht (Pflaumenmus), 100 g Staubzucker (Puderzucker), 100 g Graumohn (gerieben), 200 g Butter (flüssig, zum Beträufeln), Mehl (für die Arbeitsfläche).

Den Powidl in einem Eiswürfelbehälter portionieren und einfrieren. Germknödel (Hefekloß): Alle Zutaten verrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt 30-40 Minuten aufgehen lassen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zusammenschlagen, 5 Minuten rasten lassen und 5 mm dick ausrollen. Mit dem Teigrad in etwa 5 x 5 cm große Quadrate schneiden. Ränder mit Wasser befeuchten. Jeweils einen Powidlwürfel in der Mitte der Quadrate auflegen, Teig übereinander schlagen und zu Knödeln formen. Auf ein mit Mehl bestreutes Brett legen und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. In einem großen, geräumigen Topf (die Germknödel brauchen viel Platz zum Aufgehen) Salzwasser aufkochen und Knödel einlegen (wenn nötig, in 2 Tranchen). Einmal kräftig aufkochen lassen und dann bei fest geschlossenem Deckel 15 Minuten ziehen lassen. Dabei die Germknödel nach etwa 10 Minuten umdrehen und weitere 4-5 Minuten zugedeckt fertig kochen. Herausheben und sofort mit einer dicken Nadel oder einem Zahnstocher einige Male anstechen, um das Zusammenfallen der Knödel zu verhindern. (ich habe sie allerdings im Dampfgarer zubereitet!) Mohnmischung für die Germknödel: Mohn mit Staubzucker vermischen und über die Knödel streuen. Ausreichend mit flüssiger Butter beträufeln und rasch servieren.

Tipp: Achtet darauf, dass alle verwendeten Zutaten Zimmertemperatur haben, da sonst der Germteig nicht richtig aufgehen kann.

Germknödel schmecken auch mit Vanillesauce köstlich !

Zubereitung am 27.01.2018 mit Vanillesauce:

IMG_2419

❤ Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s