Unser Weihnachtsmenü: Karpfenfilet gebacken, mit Erdäpfel-Vogerlsalat. Dessert: Weißes Schokoparfait mit Pecannuß-Krokant.

Hallo Freunde der guten Küche,

heute hab ich mir die Zeit genommen unser Weihnachtsmenü zu posten. Gebackener Karpfen ist zwar ein traditionelles Weihnachtsgericht in Österreich, aber bei uns kam er das erste Mal auf den Tisch ! (Wir haben Karpfen vom Waldviertel gekauft, dieser ist für den vorzüglichen Geschmack bekannt und wird in Bio-Qualität angeboten)  Das Schokoparfait war ein süßer Traum !

Zutaten und Zubereitung Karpfen :

3 Stk. Bio-Karpfenfilets geschröpft (á 200 g) aus dem Waldviertel, Saft von 1 Zitrone, 3 Stk. Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 75 g Mehl, 2 Stk. Eier, 120 g Semmelbrösel (Paniermehl), 400 ml Pflanzenöl, 100 g Butterschmalz, Zitronenspalten zum Garnieren.

Karpfenfilets mit einer Küchenpinzette entgräten (meine wurden schon geschröpft). Die Filets in einer tiefen Schüssel nebeneinander schlichten, mit Zitronensaft beträufeln, auf jedes Filet eine mit dem Messerrücken zerdrückte Knoblauchzehe legen und abgedeckt 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Danach die Knoblauchzehen entfernen, die Karpfenfilets salzen, pfeffern sowie zunächst in Mehl, dann in versprudeltem Ei und zuletzt in Bröseln wälzen. Panier zum Schluss gut andrücken. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und darin das Butterschmalz auflösen. Karpfenfilets in das sehr heiße, aber nicht überhitzte Fett einlegen und beidseitig goldbraun backen. Herausheben, auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen und mit Zitronenscheiben garniert servieren. Dazu passt Kräutersauce und Erdäpfel-Vogerlsalat !

Zutaten und Zubereitung Erdäpfel-Vogerlsalat : 

300 g Vogerlsalat (Feldsalat), 4 Erdäpfel (Kartoffeln), Senf, Apfelessig, Salz, Knoblauchzehe, Olivenöl, 1 rote Zwiebel gehackt. Für dieses Rezept den Vogerlsalat putzen. Erdäpfel weich kochen. Die noch warmen Erdäpfel schälen, in Scheiben schneiden, Zwiebeln dazugeben und mit Senf, Essig und Salz marinieren. Wenn sie abgekühlt sind, den Feldsalat mit Knoblauch, Salz und Olivenöl dazugeben und vermischen.

Zutaten und Zubereitung Kräutersauce :

1/2 Becher Sauerrahm, 1/2 Becher Joghurt, 2 Zehen Knoblauch, 1 EL mediterrane Kräutermischung TK (oder 1/2 Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten), Salz.

Für die Kräuter Sauce den Sauerrahm und das Joghurt in einer Schüssel mischen. Kräuter (oder Schnittlauch) und gepresste Knoblauchzehen hinzufügen. Die Kräuter Sauce mit Salz abschmecken und (mit Schnittlauch) garnieren. 

 Zutaten und Zubereitung :

Weißes Schokoparfait :

200 g weiße Schokolade, 400 g Obers (Sahne), 3 Eidotter (Größe M), 60 g Staub-(Puder-)zucker, 1 TL Vanillezucker, 1 EL Orangenlikör (z.B. Cointreau), Orangenfilets und Beeren zum garnieren. Frischhaltefolie, 1 Terrinen- oder Kastenform mit ca 700 ml Inhalt.

Die Form mit Frischhaltefolie ausschlagen und kühl stellen. Schokolade in Stücke brechen. 100 g Obers erhitzen, Schokoladenstücke unter Rühren darin schmelzen lassen. Restliches Obers steif schlagen. Eidotter mit Staubzucker und Vanillezucker in einem Schlagkessel glatt rühren. Schokolade und Orangenlikör unterrühren, über dem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Eiercreme im eiskalten Wasserbad kalt rühren. Geschlagenes Obers dazugeben und alles gut vermischen. Parfaitmasse in die vorgekühlte Form füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und im Tiefkühlfach mindestens 12 Std. frieren lassen. Zum Servieren das Parfait auf eine Platte stürzen, Folie entfernen und in Stücke schneiden. Je 1 Stk. auf einem Teller anrichten, mit Pekannuß-Krokant bestreuen und mit Beeren und Orangenfilets garnieren !

Pekannuß-Krokant :

75 g Zucker, 75 g Pekannüsse (halbiert).

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze golden karamellisieren lassen. Zeitgleich die halbierten Pekannüsse in einer kleinen Pfanne erwärmen. Hat der Zucker die richtige Farbe erlangt die Pekannüsse unterrühren, so dass sie rundherum mit dem Karamell überzogen werden. Danach gleich auf das vorbereitete Backpapier geben und mit einem geölten Löffelrücken glattstreichen. Wenn die Nüsse abgekühlt sind, in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz o. ä. grob zerstoßen (oder im Mixer fein zerhacken).

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s