Hallo Freunde der guten Küche,
ich sorge mit diesem Keksrezept für mehr Abwechslung am Keksteller. Jetzt sollte aber für jeden etwas dabei sein ! (es könnte jedoch noch was dazukommen…?)
Zutaten und Zubereitung :
500 g Mehl, 200 ml Milch, 2 Päckchen Trockengerm (Hefe), 2 EL+50 g Zucker, 200 g Rosinen/Sultaninen, 4 EL brauner Rum (40 %){für Kinder weglassen}, 350 g Butter, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone, 100 g geschälte und gemahlene Mandeln, 150 g gehackte Mandeln, 125-150 g Staub-(Puder) zucker, Backpapier.
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. 100 ml Milch lauwarm erwärmen und die Trockengerm unter Rühren darin auflösen. Germmilch und 2 Esslöffel Zucker in die Mehlmulde geben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Vorteig zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen Rosinen waschen, abtropfen lassen. Mit dem Rum mischen und durchziehen lassen. 200 g Butter schmelzen und 100 ml kalte Milch zugießen. 50 g Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, gemahlene Mandeln und lauwarmes Milch-Butter-Gemisch zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes gut verkneten. Zum Schluss Rosinen und 100 g gehackte Mandeln mit den Händen unterkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort nochmals 45-60 Minuten gehen lassen. 3 Backbleche mit Backpapier auslegen und aus dem Teig knapp walnussgroße ovale Klößchen formen und mit einem Löffelstiel oder Messerrücken eindrücken. 20-25 Stollenkekse auf ein Backblech legen. 150 g Butter schmelzen, die Stollenkekse damit bestreichen0. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 12 Minuten goldbraun backen. Alle Stollenkekse noch heiß mit restlicher flüssiger Butter bestreichen und mit Staubzucker bestäuben. Auskühlen lassen und in Dosen verpacken.
Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.