Kalbsrollbraten mit gebratenen Champignons und Paprika de la Vera Nudeln.

img_8620

Hallo Freunde der guten Küche,

heute gibt´s saftigen und zarten Kalbsrollbraten aus dem Gußeisenbräter. Dazu gebratene Champignons und hausgemachte Nudeln, die ich am Adventmarkt entdeckt habe. Ich habe noch nie so viele verschiedene Nudelsorten gesehen, welche dort angeboten wurden !

Zutaten und Zubereitung :

1565 g Kalbsrollbraten, 20 ml Öl, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Salz, 250 ml Wasser, frischen Rosmarin und Thymian, 5 Schalotten, 5 Karotten (Möhren), 1 Petersilwurzel, 1 Stange Lauch, 5 Stk. getrocknete Tomaten in Öl, 2 TL Ankerkraut Kräutergewürz, 2 TL Ankerkraut Magic Dust Rub, 1/2 EL Öl, 250 g Champignons, 2 EL Petersilie frisch oder TK, 250 g Paprika de la Vera (geräucherter spanischer Paprika) Bandnudeln.

Das Fleisch mit Magic Dust Rub und Kräutergewürz rundherum würzen, in einen Bräter geben, die Rosmarinzweige drauflegen, mit Wasser und Öl übergießen. Geputztes Gemüse dazulegen. Das Fleisch im Ofen bei 190 Grad etwa 90 Minuten braten. Nach der halben Garzeit wenden und immer wieder mit Bratrückstand übergießen. Schalotten schälen. Nach ca. 70 Minuten Garzeit die Schalotten und Thymianzweige in den Bräter legen. Noch 20 Minuten weiterbraten lassen, dann den Braten aus dem Bräter nehmen. Thymianzweige entfernen. Mit Salz und  Pfeffer abschmecken. Rollbraten vom Netz befreien, in Scheiben schneiden und in den Bratensaft zurücklegen.

Die geputzten und in Stücke geschnittenen Champignons in einer Pfanne mit Öl braten, Petersilie zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und durchrühren.

Die Bandnudeln in 1 L Salzwasser 8 Min. bissfest (al dente) kochen.

Den Braten mit Bratensaft und Schalotten, den Nudeln und Champignons anrichten.

Schmeckt auch mit Serviettenknödel und Rotkraut sehr gut :

img_8622

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s