Fasan im Speckhemd mit Steinpilz-Tagliatelle und Rotkraut mit Maroni.

img_8548

Hallo Freunde der guten Küche,

meine Gattin Sabine ist auf Besuch bei ihren Eltern. Somit bin ich heute Strohwitwer und Selbstversorger. Der gestern gekaufte Fasan im Speckhemd wird zubereitet, diesmal nicht im Gasgrill sondern im Backrohr. Es sollte für 2 Portionen reichen, (es ist kaum zu glauben, aber ein Fasan bietet genug köstliches Fleisch) deswegen darf sich auch meine Tochter darauf freuen !

Zutaten und Zubereitung Fasan :

1 Fasanhenne (jung, gerupft und ausgenommen), 125 g Speck (grüner (roher) oder gekochter Jausenspeck), Salz, Pfeffer; (oder 1 Fasan im Speck fertig vorbereitet und gewürzt 566 g); 1 Zweig Rosmarin, Öl (zum Braten), 2 EL Butter (flüssig), 1 EL Mehl,

Für den Fasan im Speckmantel Fasan mit Salz und Pfeffer innen und außen gut würzen. In heißem Öl rundum gut anbraten und anschließend die Brust mit eher dicken Speckscheiben und dem Rosmarinzweig belegen (oder fertig vorbereiteten Fasan verwenden). Im vorgeheizten Rohr bei ca. 180°C ca. 1  Std. langsam braten. Fasan herausnehmen, Butter und Mehl miteinander verrühren und den entstandenen Natursaft damit binden. Kurz aufkochen lassen. Fasan tranchieren und je einen halben Fasan auf einem vorgewärmten Teller anrichten. (Speck nach Belieben dazugeben) Mit Steinpilztagliatelle, mit Maroni verfeinertem Rotkraut und Preiselbeerkompott servieren !

Tipp : Früher wurde eine fast fingerdicke Scheibe von rohem bzw. grünem Bauchspeck zum Schutz vor dem Austrocknen auf die Brust des Fasans gebunden. Viele Fasane werden heute vom Wildhändler bereits im Speckmantel geliefert, wobei der dafür oft verwendete Jausenspeck keinen ausreichenden Schutz vor dem Austrocknen bietet. Um Austrocknen zu vermeiden, sollte die Ofentemperatur daher (bei gleichzeitiger Ausdehnung der Bratdauer) möglichst niedrig gehalten werden.

Zutaten und Zubereitung Tagliatelle :

1/2 Pkg. italienische Tagliatelle Fungo Porcino von Billa Corso (125 g)

Tagliatelle in reichlich Salzwasser al dente garen.

Zutaten und Zubereitung Rotkraut :.Anklicken um Link zu folgen : Rotkraut

es gibt bei diesem Link auch ein gutes Rezept für Kartoffelknödel, die auch sehr gut zu Wildgeflügel passen !

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Gerhard.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s