Briochettes au dulce de leche.

img_8325

Hallo Freunde der guten Küche,

heute habe ich französische Brioches mit Dulce de leche gebacken. Ich habe diese argentinische Karamellkofitüre im Supermarkt entdeckt, und habe sie als Füllung dieser Brioche verwendet. Das Ergebnis war sehr köstlich, und schnell aufgegessen ! Die Inspiration zu diesem Rezept ist aus dem Buch : „Paris in meiner Küche“ von Rachel Khoo.

Zutaten und Zubereitung : (Wie bei „Briochettes mit Lemon Curd„)

75 g Butter, 50 ml lauwarme Milch, 1 Pkg.(7 g) Trockengerm (Hefe), 250 g Mehl plus mehr zum Arbeiten, 50 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei verquirlt, 1 gehäufter EL Créme fraîche, 1 TL Vanillezucker.

Für die Füllung : 150 g Dulce de leche, 150 g Nüsse (z.B. Mandeln) grob gehackt, verquirltes Ei zum Bestreichen.

Die Butter in der Milch schmelzen. Die Germ einstreuen und unter Rühren darin auflösen. (Die Milch soll nur lauwarm sein. Wenn sie zu heiß ist kann die Germ nicht arbeiten). Mehl, Zucker und Salz in einer gr0ßen Schüssel mischen. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Germmilch hineingießen und die restlichen Zutaten dazugeben. Alles zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht kühl stellen. Am nächsten Tag eine Springform (26 cm DM) mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 5 Min. durchkneten, dann zu einem Rechteck (etwa 40 x 30 cm) ausrollen. Die Dulce de leche darauf verstreichen und mit Mandeln bestreuen, dabei einen 2 cm breiten Rand freilassen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in 12 Stücke schneiden. Die Stücke mit der Schnittseite nach oben in die Form setzen und mit Ei bestreichen. Zugedeckt an einem warmen Ort 2 Std. ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Brioches nochmals mit Ei bestreichen. Im Backofen ca. 30 – 40 Min. goldbraun backen. Sollten die Brioches zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten sind sie allerdings noch warm aus dem Ofen !

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s