Ungarisches Paprikahuhn (Paprikás csirke) mit Tarhonya.

img_8220

Hallo Freunde der guten Küche,

heute gibt´s Paprikahuhn. Dieses Rezept stammt ursprünglich aus Ungarn, ist heute aber aus der österreichischen Küche nicht mehr wegzudenken! Als Beilage musste es schon eine Tarhonya sein! Hat allen sehr gut geschmeckt (Meine Tochter hat sich schon seit längerer Zeit Paprikahuhn gewünscht!)

Zutaten und Zubereitung Paprikahuhn :

Portionen: 4

4 Stk. Hühnerkeulen, 4 Stück Zwiebeln (fein geschnitten), Knoblauchpaste, 2-3 EL Butterschmalz, Paradeismark (Tomatenmark), 1 Spritzer Essig, 2 EL Paprikapulver (edelsüß) {oder original 1 EL Paprikapulver edelsüß und 1 EL Paprikapulver rosenscharf}, 1 TL Harissa, 500 ml Hühnerfond, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, etwas Creme fraiche oder Sauerrahm, 1 TL Maizena (für die Crème fraîche).

Für das Paprikahuhn die Zwiebel zu Beginn schälen und fein hacken. Die Hühnerkeulen salzen und pfeffern. Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin kurz auf beiden Seiten scharf anbraten und dann wieder herausnehmen. In dem restlichen Butterschmalz die Zwiebel glasig dünsten. Das Paradeismark, die Knoblauchpaste, Harissa und das Paprikapulver hinzugeben. Kurz durchrösten und alles mit Essig und Hühnerfond ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt würzen. Die Hühnerteile hinzugeben und im Paprikasaft ca. 20-30 Minuten dünsten, bis die Hühnerstücke gar sind. Achtet darauf, dass die Hühnerteile mit genug Flüssigkeit bedeckt sind und rührt ab und zu während der Garzeit um. Sobald die Hühnerteile durch sind, aus dem Saft herausnehmen. Den Topf vom Herd nehmen und die Crème fraîche mit dem Maizena glatt rühren und die Sauce damit binden. Die Hühnerstücke wieder zurück in die Paprikasauce geben und das Paprikahuhn servieren.

Tipp :

Da das Paprikahuhn aus Ungarn stammt, passt eine ungarische Tarhonya (auch Reibgerstl genannt) sowie auch Nockerln besonders gut dazu.

Zutaten und Zubereitung Tarhonya :

50 g Butter, 1 Prise Salz, 500 g Tarhonya, 50 g Zwiebel.

Tarhonya in einem Topf mit Wasser al dente kochen. Die Zwiebel inzwischen fein hacken. In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Zwiebel zugeben und hell anrösten, dann Tarhonya kurz mitrösten und würzen.

img_8196

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Hi,

    das Rezept sieht richtig lecker aus!

    MFG Philipp

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s