Topfen-Mohn-Kuchen.

img_8172

Hallo Freunde der guten Küche,

für eine Familienfeier zur Kaffeejause habe ich diesen köstlichen, mit Topfen und Mohn gefüllten, Kuchen gebacken ! Die Zutatenmengen wurden für eine Springform mit 26 cm DM verändert, da ich einen größeren Kuchen brauchte ! Bei der Originalrezeptur wird eine Form mit 20 cm DM verwendet. (Rezept aus dem Buch: „I love Cheesecake„)

Zutaten und Zubereitung :

Für den Boden:

210 g Dinkelmehl, 40 g Rohrohrzucker, 1 Prise Meersalz, 2 Eigelb, 110 g kalte Butter in Stücken.

Für die Füllung :

100 ml Milch, 40 g Butter, 145 g Rohrohrzucker, Abrieb von 3/4 Bio-Zitrone, 210 g gemahlener Mohn, 2 Eier, 425 g Topfen (Quark) 20 % Fettanteil, 170 g Créme Fraîche (Schmand), 2 EL Speisestärke, 3 TL Zitronensaft.

Außerdem :

Mehl zum Ausrollen, Butter für die Form.

Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, Zucker, Salz und Eigelb hineingeben. Die Butter zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. in den Kühlschrank legen. Für die Füllung die Milch mit der Butter, 45 g Zucker und der Hälfte des Zitronenabriebs aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, den Mohn einrühren und abgedeckt quellen lassen. Die Mohnmischung beiseite stellen. Die Eier trennen. Topfen, Créme fraîche, Eigelb, gesiebte Stärke, den restlichen Zitronenabrieb sowie den Zitronensaft gut verrühren. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den übrigen Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee behutsam unter die Topfenmasse heben. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand sorgfältig buttern. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 32 cm DM) und die Form damit auskleiden, dabei einen 3 cm hohen Rand formen. Die Mohnmischung auf den Teig geben und verstreichen, dann die Topfenmasse darauf verteilen. Den Kuchen im unteren Drittel des Ofens ca. 50 Min. backen. Damit der Kuchen eine schöne Farbe bekommt, die Temperatur für die letzten 10 Min. auf 200° C erhöhen. Den fertigen Kuchen zunächst 30 Min. bei leicht geöffneter Ofentür ruhen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Philipp sagt:

    Hi,

    der Kuchen sieht extrem lecker aus!

    MFG Philipp

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s