Schwarzwurzel-Pastete.

Hallo Freunde der guten Küche, heute gibt´s ein Rezept von einem sehr guten Wintergemüse nämlich der Schwarzwurzel. Sie wird auch als Spargel des Winters oder als Essen der armen Leute bezeichnet. Doch diese Wurzel schmeckt nussig und leicht süß. Sie hat einen hohen Nährstoffgehalt, viele Ballaststoffe und wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Sie ist auch ein sehr…

Selbstgemachte Wildbratwürstel mit gebackenen Kürbis- und Süßkartoffelscheiben.

Hallo Freunde der guten Küche, mein Mann hat frische Wildbratwürstel gewurstet. Die mussten natürlich verkostet werden. Ein halber Kürbis und eine Süßkartoffel im Backrohr gebacken, ergaben eine wunderbare Beilage ! Die Bratwurst hat vorzüglich geschmeckt ! (kräftiger Wildgeschmack durch 70% Wildanteil, frischen Gewürzen und Zugabe von steirischem Schilcher-Wein!) Zutaten und Zubereitung Wildbratwürstel „Platzhirsch“ : Auf das Bild klicken, um dem…

Rindsuppe mit Grießnockerl.

Hallo Freunde der guten Küche, heute gibt es eine klassische Rindsuppe aus Knochen und Beinfleisch gekocht. Mit Grießnockerl, eine typische Wiener Einlage. Zutaten und Zubereitung : (für 2 1/2 L Suppe) 3 Stk. Rindfleischknochen, 500 g Beinfleisch, je 5 schwarze Pfefferkörner und Wacholderbeeren, 5 Lorbeerblätter, etwas gerebelter Thymian und Majoran, 1 gelbe Zwiebel, 1 Prise Kristallzucker, 500 g Suppengemüse (Knollensellerie,…

Ungarisches Paprikahuhn (Paprikás csirke) mit Tarhonya.

Hallo Freunde der guten Küche, heute gibt´s Paprikahuhn. Dieses Rezept stammt ursprünglich aus Ungarn, ist heute aber aus der österreichischen Küche nicht mehr wegzudenken! Als Beilage musste es schon eine Tarhonya sein! Hat allen sehr gut geschmeckt (Meine Tochter hat sich schon seit längerer Zeit Paprikahuhn gewünscht!) Zutaten und Zubereitung Paprikahuhn : Portionen: 4 4 Stk. Hühnerkeulen, 4 Stück Zwiebeln (fein geschnitten),…

Topfen-Mohn-Kuchen.

Hallo Freunde der guten Küche, für eine Familienfeier zur Kaffeejause habe ich diesen köstlichen, mit Topfen und Mohn gefüllten, Kuchen gebacken ! Die Zutatenmengen wurden für eine Springform mit 26 cm DM verändert, da ich einen größeren Kuchen brauchte ! Bei der Originalrezeptur wird eine Form mit 20 cm DM verwendet. (Rezept aus dem Buch: „I love Cheesecake„) Zutaten und…

Erdäpfelgulasch.

Hallo Freunde der guten Küche, heute gibt es schmackhafte Hausmannskost. Dieses Erdäpfelgulasch-Rezept ist im Buch „Die gute Küche“ von Plachutta/Wagner zu finden, braucht sich also, als ein traditionelles Gericht der Wiener Küche, nicht zu verstecken ! Zutaten und Zubereitung : 800 g Erdäpfel (Kartoffeln) mehlig, roh, geschält; 20 g Paprikapulver edelsüß (wer´s schärfer mag nimmt noch 1…

Roggen-Sauerteig-Brot aus der Kastenform.

Hallo Freunde der guten Küche, heute habe ich wieder ein köstliches Brot in der Petromax Kastenform k4 zubereitet. Diesmal ein Sauerteigbrot, es ist sehr saftig und locker geworden ! Zutaten und Zubereitung : 1/2 Beutel Bio-Roggen-Sauerteig flüssig, 250 g Weizen Universalmehl, 250 g Roggen Vollkornmehl, 1 Beutel Trockengerm (Hefe), 1 TL Salz, 375 ml lauwarmes…

Birnenkuchen mit Mandelblättchen.

Hallo Freunde der guten Küche, diesmal habe ich einen Kuchen mit Birnen und Mandeln gebacken. Dieser schmeckt einfach himmlisch gut und lässt uns das herbstliche Wetter vergessen ! Zutaten und Zubereitung : (Für eine Kuchenform mit 28 cm DM) 1 kg reife, aber feste Birnen (z.B. Abate Fetel), Saft von 1 Zitrone. Für den Teig : 150 g…

Eingelegte Chilis.

Hallo Freunde der guten Küche, wir haben wie jedes Jahr viele Chilis im Garten angebaut. Jetzt sind sie reif zur Ernte. Einen Teil davon habe ich zum Trocknen aufgehängt. Die anderen wurden von meinem Mann dem „grillpaten“ eingelegt. Hier ist sein Rezept dazu : Vorbereitung Nur knackige, nicht angewelkte Schoten ohne Schadstellen verarbeiten. Möglichst kleine Gefäße, wie z….

Hirschbraten mit Serviettenknödel.

Hallo Freunde der guten Küche, heute gibt´s Hirschschulterbraten aus dem Gußeisenbräter. In diesem Geschirr ist er saftig und weich geworden, aus dem Gemüse ist eine schmackhafte Sauce entstanden. Perfekt zu den Serviettenknödeln ! Zutaten und Zubereitung : 1200 g Hirschschulter; Wurzelgemüse, (Karotten (Möhren), gelbe Rüben, Sellerie) und 1 Zwiebel in kleine Stücke geschnitten, 2 Gläser Wildfond, 3 EL Tomatenmark,…