Pizza im Gasgrill gebacken.

img_7888

Hallo Freunde der guten Küche,

ich habe schon öfter eine Pizza im Backrohr zubereitet. Heute versuche ich es einmal mit selbstgemachten Teig auf einem Pizzastein im Gasgrill ! Ich wollte meinen Mann den „grillpaten“ damit überraschen !

Zutaten und Zubereitung Teig :

500 g Mehl, kaltes Wasser, Meersalz, 1/8 Würfel Germ (Hefe).

300 g des Mehls in eine Schüssel geben. 310 ml kaltes Wasser und 1/8 Block der Germ und 20 g Salz dazugeben. Alles mit elektrischem Rührgerät kurz umrühren, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und 20 Min. stehen lassen. Danach den Teig 3-4 Min. rühren 100 g des Mehls dazugeben und weiterrühren, die restlichen 100 g des Mehls dazugeben und wieder weiterrühren. Wenn sich der Teig vom Boden löst und eine Kugel formt noch 1-2 Min. weiterühren. Jetzt wieder 20 Min, rasten lassen. Danach den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche fallen lassen. die Außenseiten des Teigs mit Mehl bestäuben und ein paar Sek. mit den Händen zu einer Kugel kneten. Den Ball in 3 gleichgroße Stücke schneiden und unter Zugabe von Mehl in Kugeln formen. Jede Teigkugel in eine Kunststoffschüssel legen und mit Deckel verschließen. Die Schüsseln mindestens 1 Std., idealerweise 24 Std. in den Kühlschrank stellen, Aus dem Kühlschrank nehmen und mit ausreichend Mehl zu Kugeln kneten. Nun den Teig ausbreiten, dazu mit den Händen von innen nach außen auf den Teig drücken, sodaß ein Rand entsteht. (Sollte kein dicker Rand gewünscht werden, den Rand flach drücken). Wenn der Teig etwas flacher geworden  ist, am Rand aufheben und ihn durch sein Gewicht ausdehnen lassen. Fäuste formen den Teig drauflegen und weiter ausdehnen. (Geübte können ihn auch von einer in die andere Hand werfen). Jetzt ist der Teig bereit belegt zu werden. Genug Mehl unter den Teig geben um den belegten Teig problemlos mit der Pizzaschaufel auf den Pizzastein rutschen zu lassen.

Zutaten und Zubereitung Belag :

1 kl. Zwiebel fein gehackt, 1 Dose Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 2 TL Knoblauchpaste, Salz und Pfeffer, Balsamicoessig, 2 EL Olivenöl, Oregano und Basilikum fein gehackt.

Zunächst eine Zwiebel abziehen und fein würfeln. In Olivenöl vorsichtig anbraten, Knoblauchpaste, etwas Tomatenmark hinzufügen und mit den Tomaten auffüllen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und das ganze ca. 30 Min. dicklich einkochen lassen. Mit Kräutern und Gewürzen nach Geschmack würzen.

Tomatensauce auf dem Teig mit einem Schöpflöffel verteilen, und mit Belag nach Belieben belegen (in meinem Fall: Prosecco-Schinken, italienische Salami, Artischockenherzen, kleine halbierte Datteltomaten, Taggiasche Oliven, Bärlauchpesto, Mozzarella).

Den Pizzastein in den Gasgrill auf den Rost legen und indirekt auf 350°C aufheizen. Die Pizza mit bemehlter Pizzaschaufel aufnehmen und auf den heißen Pizzastein auflegen. (das schamottartige Material des Pizzasteins kann die Feuchtigkeit des Pizzabodens aufnehmen, deswegen wird der Boden auch gut knusprig !) Den Deckel schließen. (die Hitzereflektion vom Deckel bäckt die Pizza auch von oben !) In 3-4 Min. sollte eine Pizza fertig sein. ( Schmeckt vom Gasgrill wie vom Italiener !) Tipp: Durch Zugabe von 1/2 Std. lang gewässerten Räucherchips in einer Räucherpfeife, aufgelegt auf die Brennerabdeckung,  kann man auch den Rauchgeschmack der Buchenholzbefeuerung eines Pizzaofens herstellen !

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s