Erdäpfelstrudel.

IMG_7733

Hallo Freunde der guten Küche,

dieser Erdäpfelstrudel ist eine herzhafte und köstliche Mahlzeit. Lässt sich sehr gut in der Mikrowelle aufwärmen. (ein schnelles Gericht für den Mittagstisch auf der Arbeitsstelle !)

Zutaten und Zubereitung :

1 EL Butter, 2 Stk. Dotter, 50 g Speckwürfel, 1 Handvoll frischen Majoran, 600 g mehlige Erdäpfel (Kartoffeln), Adis Bratl-Rub, 1 Zwiebel, 200 g Bresso mit Joghurt und feinen Kräutern, 1 Mürbteig (Fertigware), 1 Ei, Sesamkörner.

Füllung: Die Erdäpfeln schälen, waschen und im Dampfgarer kochen. Die gekochten Erdäpfeln durch eine Presse drücken. Die Zwiebel fein hacken. Den Majoran abzupfen und hacken. Die Speckwürfel in einer trockenen, heißen Pfanne auslassen. Zwiebel im Speckfett andünsten. Die Mischung zu dem Erdäpfelschnee geben, mit Bratl-Rub  abschmecken. Die Dotter, den Majoran und den Bresso in den Erdäpfelteig rühren.

 Fertigstellen: Die Erdäpfelmasse auf dem ausgerollten Strudelteig verteilen und dabei rundum einen Rand lassen. Den Strudel zusammenrollen und mit der Nahtstelle nach unten auf ein geöltes, oder mit Backpapier belegtes, Backblech legen. 1 Ei versprudeln, den Strudel damit bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen. Den Erdäpfelstrudel im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180° C 30 Minuten backen.

Den Strudel in Scheiben schneiden und mit Tsatsiki und Spitzpaprika-Ketchup servieren. Bildergebnis für spitzpaprika-ketchupDer Strudel kann auch als Beilage zu Fleischgerichten gereicht werden.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s