Hallo Freunde der guten Küche,
da wir den Geburtstag meiner Tochter nochmals mit Verwandten gefeiert haben gab´s auch wieder eine köstliche Torte zum Kaffee !
Zutaten und Zubereitung für Mürbteig-Boden :
200 g Weizenmehl, 20 g Kakao, 3 g Backpulver (gestrichener TL), 230 g Zucker, 3 Päckchen Vanillezucker, 1 Eiweiß, 50 g Butter.
Für den Mürbteig Mehl, Kakao und Backpulver mischen und auf eine Arbeitsfläche sieben. In eine Vertiefung Zucker, Vanillezucker und Eiweiß geben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittene kalte Butter geben, alles mit dem restlichen Mehl bedecken und einen Kloß kneten. Den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann auf dem Boden einer gefetteten Springform (26 cm Durchmesser) ausrollen und bei guter Mittelhitze (160 Grad) knapp 20 Minuten backen.
Zutaten und Zubereitung Schokoladen-Biskuit:
6 Eigelb, 3 EL warmes Wasser, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 6 Eiweiß, Prise Salz, 150 g Mehl, 75 g Speisestärke, z.B. Mondamin, 2 TL. Backpulver, 50 g / 3 gehäufte EL Kakaopulver
Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eigelb mit dem warmen Wasser, Vanillezucker und etwa zwei Drittel des Zuckers mit dem Hand-Rührgerät oder in der Küchenmaschine
mindestens 8 Minuten hell und cremig schlagen. In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit Salz und dem restlichen Zucker steif schlagen. Den Eischnee in die Eigelbmasse rühren. In einer weiteren Schüssel Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver vermischen. Das Mehlgemisch über den Eierschaum sieben und dabei gleichzeitig vorsichtig mit einem Löffel unterheben. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen und den Springform-Ring aufspannen. Den Rand nicht fetten. Die Biskuitmasse in die Form füllen, glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze backen. Damit der Biskuit nicht trocken wird sollte er nicht zu lange gebacken werden. Deshalb gegen Ende der Backzeit ein Holzstäbchen oder ein Messer in die Kuchenmitte stechen. Wenn beim Herausziehen kein Teig kleben bleibt, ist der Biskuit fertig gebacken.
Zutaten und Zubereitung Kirschfüllung:
1 Glas eingemachte Sauerkirschen, 125 ml Sauerkirschsaft, 1 EL Zucker, 1 Prise Zimt, 1 EL Speisestärke, 3 EL Kirschwasser oder auch mehr.
Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen und dabei den Kirschsaft auffangen.125 ml Kirschsaft mit Zucker und Zimt aufkochen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft anrühren und mit dem heißen Saft unter Rühren einmal kräftig aufkochen lassen. Dann die Kirschen dazugeben und unter vorsichtigem Rühren nochmals kurz aufkochen, vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Dann das Kirschwasser unterrühren.
Tränke für den Mürbteig-Boden :
100 ml Sauerkirschsaft, 1 EL Zucker, 5 EL Kirschwasser oder auch mehr
Den Sauerkirschsaft in der Mikrowelle oder einem Topf erhitzen und den Zucker unterrühren. Den Saft abkühlen lassen und dann das Kirschwasser dazu geben.
Für die Verzierung der Schwarzwälder Kirschtorte :
12 Belag-Kirschen, 50 g Zartbitter-Schokolade oder Schokoladenstreusel
Mit einem Messer von der Rückseite des Schokoladen-Blocks Schokospäne abhobeln, oder fertige Schokoladenstreusel verwenden.
Kirschwasser-Sahne :
1000 ml gut gekühlte, frische Sahne, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Päckchen Sahnesteif, 5 Essl. Kirschwasser
Die Sahne am besten eine halbe Stunde in den Gefrierschrank stellen, damit sie sich gut aufschlagen lässt. Die Sahne erst schlagen wenn der Tortenboden und die Kirschfüllung vollständig ausgekühlt sind. Sahnesteif mit Zucker und Vanillezucker vermischen. Die Sahne fast fertig aufschlagen und erst dann Sahnesteif und Zucker einrieseln lassen, und dabei weiter schlagen. Zuletzt das Kirschwasser hinein rühren. Bei hoher Raumtemperatur gelingt die Schlagsahne besser, wenn sie in einer vorgekühlten Glas- oder Porzellanschüssel geschlagen wird.
Die Schwarzwälder Kirschtorte zusammenbauen :
Den ausgekühlten Schokoladen-Biskuit einmal durchschneiden damit zwei Kuchenböden entstehen. Markieren Sie sich zum Beispiel mit Zahnstocher-Stücken wie die Böden zusammengehören, dann wird die Schwarzwälder Kirschtorte nicht schief, wenn die Böden nicht exakt waagerecht durchgeschnitten sind. Wenn sich beim Backen eine Kuppel gebildet hat, sollten Sie einen Teil der Kuppel wegschneiden. Verwenden Sie die Biskuit-Unterseite als obersten Boden mit der Unterseite nach oben, dann haben Sie eine stabile und ebene Torten-Oberseite. Etwas eingedickten Kirschsaft auf dem Mürbeteigboden verstreichen, das dient als Kleber. Die Hälfte der Kirschfüllung und ein Viertel der Sahne auftragen. Darauf den ersten Biskuitboden legen und den Boden mit einem Drittel der Tränke beträufeln. Nun die 2. Hälfte der Kirschfüllung auflegen und darauf ein Viertel der Sahne verteilen. Die Sahne seitlich etwas überstehen lassen. Dann den zweiten Boden auflegen, und mit der restlichen Tränke beträufeln. Jetzt am besten mit einer Palette oder einem breiten Messerrücken zuerst den Rand, und dann die Oberseite der Schwarzwälder Kirschtorte mit Sahne einstreichen. Die Torten-Mitte mit den Schokoladenspänen verzieren. Den Rand mit den Belag-Kirschen verzieren. Die Schwarzwälder Kirschtorte mindestens eine Stunde durchziehen lassen und die Torte bis zum Verzehr kühl stellen.
Für Kindergeburtstagstorte kein Kirschwasser verwenden !
Inspiriert vom Rezept „Schwarzwälder Kirschtorte„
Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.
Schaut sehr lecker aus!!!
LikeLike
Hat auch sehr lecker geschmeckt ! Diese Torte ist eine unserer Favoriten. Es wurden zum Geburtstag auch noch eine andere Torte und Muffins gebacken. Diese Beiträge folgen noch ! Sabine bedankt sich für dein Interesse !
LikeGefällt 1 Person