Hallo Freunde der guten Küche,
heute gibt´s Bachsaibling in Backpapier gegart. Dazu gelbe Datteltomaten aus dem Garten.
Zutaten und Zubereitung :
1 küchenfertiger Bachsaibling pro Person, 1 halbe Zitrone, in vier Scheiben geschnitten, die andere Hälfte fürs Dressing aufheben, frischen Zitronenthymian, Piment d´Espelette oder zerstoßene Chiliflocken nach Belieben, 1/4 Teelöffel granulierte Zwiebel, frisches natives Olivenöl, Zitronenbutter, Salz und Zitronenpfeffer zum Abschmecken, weitere Zitronenstückchen zum Servieren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Gitterrost in mittlere Position geben. Den Fisch zuerst auf beiden Seiten die Haut wenigstens dreimal einritzen. Dadurch wird das Aroma der Gewürze vom Fleisch besser aufgenommen. Als nächstes den Fisch mit etwas Olivenöl einreiben. Dann den Fisch innen im Kiemenraum und Bauch mit Salz und Zitronenpfeffer würzen und mit den Zitronenscheiben, Zitronenbutter und dem Zitronenthymianstängeln füllen.
Ein großes Stück Backpapier nehmen und in der Mitte falten. Sicherstellen, dass es groß genug ist, den ganzen Fisch zu fassen, wenn die Ränder zusammen gefaltet werden. Den Fisch entlang der Faltkante auf einer Papierhälfte platzieren. Beide Seiten des Fisches mit der restlichen Zitrone, Piment d´Espelette, dem Zwiebelpulver und Salz und Zitronenpfeffer würzen. Die zweite Papierhälfte darüber legen und die Ränder ineinander falten, dass ein Päckchen entsteht. Das Päckchen auf den Rost im vorgeheizten Backofen legen und 20 Min. backen. Den Fisch herausnehmen und noch 5 Min.im Päckchen nachgaren. ( Der Fisch wird dadurch besonders saftig! ). Den Fisch im geöffneten Paket mit Zitronenstückchen anrichten. Karamellisierte Tomaten und frischen Blattsalat ( aus dem Garten ) dazu reichen.
Die Tomaten mit etwas Olivenöl in einer Pfanne braten bis sie platzen. Durch den Zuckeranteil karamellisieren sie dann.
Für die Vorspeise 1 Dutzend frische Austern mit Austernbrecher öffnen und mit Zitronensaft beträufelt aus der Schale schlürfen.
Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.