Hallo Freunde der guten Küche,
sehr gut für heiße Tage und um den Tag ausklingen zu lassen. Carpaccio vom Rind, Grill-Gemüse, Tomaten und Mozzarella. Dazu selbst gebackenes Olivenbrot !
Zutaten und Zubereitung Rinds Carpaccio :
300 g Rindsfilet, Maldon Meersalzflocken, tasmanischer Bergpfeffer frisch gemahlen, gutes fruchtiges Olivenöl, Parmesan gehobelt.
Das Filet fest in Frischhaltefolie und in Alufolie wickeln. Ca. 2 Std. ins Gefrierfach legen. (Es lässt sich dann mit der elektrischen Aufschnittmaschine mit glatter Scheibe leicht in hauchdünne Scheiben schneiden). Ich friere das Filet nicht ein, das Schneiden ist zwar schwieriger , dafür kommt es zu keinem Flüssigkeitsaustritt am Teller. Die Scheiben leicht überlappend auf die Teller legen. Mit gehobeltem Parmesan bestreuen. Jetzt kann nach Belieben (mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zitronen- oder Limettensaft, Trüffelpesto , Balsamicoessig usw.) gewürzt werden.
Zutaten und Zubereitung Grillgemüse :
1 EL Olivenöl, Gemüse in Stücke geschnitten (Paprikaschoten, Zucchini, Melanzani, Frühlingszwiebeln, Tomaten), Salz und Pfeffer.
Öl in einer Grillpfanne erhitzen und das Gemüse ohne den Tomaten rösten.(sollte noch bißfest und knackig sein).Tomaten noch kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten und Zubereitung Olivenbrot :
500 g Weizenmehl (universal), 1 Pkg. Trockengerm (7 g, oder ein halber Würfel frische Germ), 1 ELSalz, 1 TL Rohzucker, 1 KL Brotgewürz, 3 EL Olivenöl, ca. 250 ml Wasser (lau), 200 g Oliven (entsteint), etwas Olivenöl (zum Bestreichen.
Für das Olivenbrot Wasser, Zucker und Germ in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen alles klumpenfrei verrühren. Bis auf die Oliven, die restlichen Zutaten beimengen und zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten gehen lassen. Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben, etwas flach drücken, die Oliven auf dem Teig verteilen und in den Teig kneten. Aus dem Teig ein Brot formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech geben, mit Olivenöl bestreichen und mit Klarsichtfolie abdecken. Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Folie entfernen und im vorgeheiztem Backrohr bei 210 Grad Ober-und Unterhitze 8 Minuten anbacken lassen, dann auf 180 Grad zurückschalten und das Olivenbrot nochmals ca. 30 Minuten fertig backen.
Tipp : Das Weizenmehl lässt sich auch durch feines Dinkelmehl ersetzen. Das Olivenbrot ist ideal zum Tunken mit Olivenöl ! Originalrezept : Olivenbrot
Zutaten und Zubereitung Tomaten mit Mozzarella :
Tomaten, Mozzarela, Basilikumblätter.
Tomaten fächerförmig einschneiden, jeweils eine Scheibe Mozzarella reinstecken und mit Basilikumblättern dekorieren.
guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.