Husten-Honig.

am

Hallo Freunde der guten Küche,

wir haben zu viel Salbei im Kräutergarten. Deswegen spiele ich heute einmal Kräuterhexe und mache ein Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen für die kalte Jahreszeit daraus !

Zubereitung :

Die frischen Salbeiblätter klein schneiden und in ein gut verschließbares Glas geben. Mit Akazienhonig auffüllen, dass die Pflanzenteile zwei Fingerbreit bedeckt sind. Das Glas täglich ein- oder zweimal drehen, da der Salbei immer wieder nach oben steigt. Die Wirkstoffe des Salbeis werden nun bei Raumtemperatur ausgezogen. Nach 2-3 Wochen durch ein feines Teesieb gut abfiltern, dass alle Pflanzenteile entfernt sind.

Tipps :

Die Blätter sollen frisch und trocken sein. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen. Falls sie gewaschen werden, sorgfältig trocken tupfen und an der Luft nachtrocknen lassen. Beim Honig auf gute Imkerqualität achten. Wichtig ist es, eine flüssige Sorte zu wählen, um die Blätter später gut abfiltern zu können. Akazienhonig verstärkt bei einer Erkältung die Heilkraft des Salbeis. Bei einer Erkältung wird oft heißer Tee oder heiße Milch mit Honig empfohlen. Das Getränk sollte jedoch nur mäßig warm sein, bereits 40°C oder starke Sonne können wertvolle Enzyme im Honig zerstören. Das Glas beim Ziehenlassen deshalb nicht in die Sonne stellen. Die abgefilterten Blätter können kulinarisch genutzt werden, z.B. in Butter anbraten oder in einer Salbei-Honig-Balsamico-Marinade für kurz gebratenes Fleisch verwenden.

Anwendung :

Bei Husten und Halsschmerzen fünf- bis achtmal täglich 1 TL des Salbei-Honigs im Mund zergehen lassen. Zu Beginn der Erkältungssaison kann man vorbeugend 1-2 TL täglich lutschen. Dieser süße „Hustensaft“ schmeckt auch Kindern gut. Die Süße des Honigs überlagert den leicht bitteren Salbeigeschmack. Für Kinder bis zum ersten Lebensjahr ist Honig jedoch nicht geeignet !

Bilder vom Abfiltern und des fertigen Produkts werden nachgeliefert !

Gutes Gelingen bei der Zubereitung dieses Hausmittels wünscht Euch Sabine.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Dedie sagt:

    Oh, das passt gut – meine beiden Salbeipflanzen sind auch, trotz rigorosen Rückschnitts bis ins alte Holz im Frühjahr, wieder explodiert. 😀
    Danke für das Rezept!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s