Angesetzter Zirbenschnaps.

zirbenschnaps

Hallo Freunde der guten Küche,

wir haben wieder Zirbenzapfen aus der Steiermark ergattert. Mein Mann hat gleich Schnaps daraus angesetzt ( da er das schon öfter gemacht hat, kann er es wirklich gut ) ! Die Zapfen sollten möglichst frisch verarbeitet werden, nur dann entsteht hochwertiger und aromatischer Zirbenschnaps !

Zutaten und Zubereitung :

4-5 Stück Zirbenzapfen (gibts im Sommer auf Almhütten zu kaufen), 1 l Korn (klarer Schnaps), 15 dag weißen Kandiszucker (man kann auch Kristallzucker nehmen).

Für den Zirbenschnaps die Zirbenzapfen (Plastikhandschuhe anziehen) mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden. Die Zirbenstücke schichtweise mit dem Kandiszucker in ein Glas oder einen Kanister füllen und mit dem Korn übergießen. Das Glas mit Folie überziehen oder den Kanister verschließen und in ein sonniges Fenster stellen. Öfters schütteln und 14 Tage ruhen lassen. Danach durch ein Tuch oder einen Kaffeefilter seihen und in Flaschen füllen. Je nach Reife der Zirbenzapfen wird der Zirbenschnaps von hellrosa bis dunkelbraun.

Tipp : Ein kleines Zweigerl vom Zirbenbaum dazugeben, gibt noch mehr Geschmack. Abgefüllt in schöne Flaschen ist der Zirbenschnaps ein tolles Mitbringsel bzw. Geschenk. . Schmeckt natürlich am Besten aus der Region Zirbitzkogel in der Steiermark, die Zirbenzapfen gibts auf der Winterleitenhütte oder dem Almgasthof Schmelz zu kaufen (oder im Internet !)

Fotos vom fertigen Produkt :

Im August 2017 wurde wieder Zirbenschnaps angesetzt! Diesmal gleich 18 Liter, da genug Zapfen zur Verfügung standen. Der Zuckergehalt wurde stark reduziert, die nur leichte Süße harmoniert besser zum harzigen Zirbenaroma :

Guten Appetit und gutes Gelingen wünschen Sabine und Gerhard.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s