Ansatzlikör von der japanischen Weinbeere. (und auch von Himbeere und Brombeere).

IMG_7350

Hallo Freunde der guten Küche,

wir haben heuer sehr viele japanische Weinbeeren geerntet, davon hat mein Mann (Blog : „grillpate„) Likör angesetzt. Die Beeren schmecken süßsauer, es ist ein hervorragend guter Likör geworden ! Da das Rezept zum Grillblog meines Gatten nicht so ganz passt, haben wir es hier veröffentlicht !

Zutaten und Zubereitung :

650 g japanische Weinbeeren (vollreif), 260 g Kandiszucker (weiß), 2 l Korn.

Für den Weinbeerlikör die sauberen, trockenen Weinbeeren abwechselnd mit dem Kandiszucker in ein Einmachglas oder Flasche füllen und den Korn hinzugeben.

Das Glas gut verschließen und den Likör kräftig durchschütteln. Das Glas an einen sonnigen Platz stellen und öfters schütteln. Nach etwa einer Woche den Weinbeerlikör in gut gereinigte Flaschen umfüllen und gut verschließen. Um klaren Likör zu erhalten sollte dieser durch einen Trichter mit einer eingelegten Kaffeefiltertüte gefiltert werden.

Tipp : In eine dekorative Flasche gefüllt, eignet sich der Weinbeerlikör als kleines Mitbringsel.

Man kann diesen Likör natürlich auch mit anderen Früchten wie : Brombeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren ansetzen. Wer mag, kann auch eine, der Länge nach aufgeschnittene, Vanillestange zugeben und anstatt Korn, Wodka verwenden !

Bilder von angesetztem Himbeer- und Brombeerlikör :

Beim Himbeerlikör habe ich noch kleingeschnittene Schalen einer Bio-Limette und Bio-Orange und eine vom Backen übriggebliebene, kleingehackte Vanilleschote zugegeben. (ohne Mark, wird sonst zu intensiv im Geschmack !) 4 Liter Likör konnten hergestellt werden. Vom Brombeerlikör wurde bis jetzt nur 1 Liter angesetzt, mehr Früchte konnte ich noch nicht ernten !

Auch im August 2017 wurde japanische Weinbeere angesetzt! Diesmal jedoch in 3 l Wodka und der Zuckergehalt wurde reduziert:

Haltbarkeit: 6 Monate

Guten Appetit und gutes Gelingen wünschen Euch Sabine und Gerhard.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s