Altwiener Tafelspitz und Beinfleisch mit Erdäpfelschmarrn, Schnittlauchsauce und Apfelkren. Rindsuppe mit Gemüse, Nudeln und Eierstich.

Hallo Freunde der guten Küche,

heute gibt´s wieder etwas aus der traditionellen Wiener Küche. Außer dem Wienerschnitzel ist der Tafelspitz eine bekannte Zubereitung. Schnittlauchsauce, Apfel- und / oder Semmel-Kren darf dabei nicht fehlen. Als Beilage schmeckt ein Erdäpfelschmarrn. Bei der Zubereitung entsteht eine herrliche Rindsuppe, die mit einer Gemüse-, Nudel- und Eierstich-Einlage verfeinert wurde !

Zutaten und Zubereitung Suppe :

Tafelspitz (485 g), Beinfleisch (500 g), Rindsknochen (500 g ), 1 Suppengemüse (Wurzelwerk), etwas Liebstöckel, 1 Zwiebel, 3 L Wasser, Meersalz und Pfeffer aus der Mühle, vorgekochte Fadennudeln, Schnittlauch in Röllchen geschnitten.

Zwiebel halbieren, in Pfanne an der Schnittfläche sehr dunkel, fast schon schwarz braten. Wurzelwerk waschen, schälen. Tafelspitz, Beinfleisch und Knochen warm waschen. Wasser zum Kochen bringen, Tafelspitz, Beinfleisch, Wurzelwerk, Liebstöckel, Zwiebel und Knochen in das Wasser geben, 1 Std. schwach wallend kochen. Schaum ständig abschöpfen. Fertig gegartes Fleisch aus der Suppe heben. Suppe würzen.

Zutaten und Zubereitung Eierstich :

2 Eier, etwas Milch, Salz und Pfeffer, Schnittlauch, Parmesan.

Zutaten vermengen, und auf Silikonförmchen verteilen. Im Wasserbad bei geschlossenem Deckel 15 Min. ziehen lassen. Suppe mit Gemüse, vorgekochten Suppennudeln, in Scheiben geschnittenem Eierstich und Schnittlauch servieren.

Zutaten und Zubereitung Erdäpfelschmarrn :

1/2 kg Kartoffeln, 1 Zwiebel gehackt, 2 EL Butterschmalz, Majoran abgezupft, Salz und Pfeffer.

Kartoffeln im Dampfgarer garen, schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln in Butterschmalz anbraten, Zwiebeln und Majoran zugeben und mitbraten. Kartoffeln stampfen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten und Zubereitung Schnittlauchsauce :

1 Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten, 50 g Majonaise, 150 g Sauerrahm.

Alle Zutaten verrühren.

Zutaten und Zubereitung Apfelkren :

2 Äpfel, Saft von 1/2 Bio-Zitrone, 1 TL Butter, Kren (Meerrettich) nach Belieben, 1 TL Zucker.

Äpfel schälen, entkernen, und in 1/4 schneiden. Alle Zutaten (außer Kren) im Mixtopf des Thermomix ® für 8 Min. / 100°C / Stufe 2 verrühren.  Für 10 Sek. / Stufe 8  pürieren. Auskühlen lassen und Kren unterrühren.

Fleisch in fingerdicke Tranchen schneiden (gegen den Faserlauf), mit Suppe begießen. Erdäpfelschmarrn im Gourmetring am Teller anrichten. Schnittlauchsauce und Apfelkren dazu reichen.

Einen Tag später gab´s den Tafelspitz mit Zuckerschoten und Semmelkren, hier das Bild :

IMG_6613

Zutaten und Zubereitung Semmelkren :

1 altbackene Semmel (Brötchen), 180 ml Rindsuppe (Brühe), 5-10 g frischer Kren (Meerrettich), 1 1/2 EL Sahne, Salz, Pfeffer

Die Semmel klein schneiden und mit der Suppe bei geringer Hitze in ca. 10 Min. zu einem sämigen Brei verkochen. Kren schälen und reiben. Die Semmelmasse mit Kren, Sahne, sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Warm zum Rindfleisch servieren. Zuckerschoten wurden im Dampfgarer gegart.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Ein wunderbares klassisches Gericht, das viel mehr gewürdigt gehört!! Danke!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s