Putenroulade mit Duxelles und Spargelrisotto.

am

IMG_6570

Hallo Freunde der guten Küche,

diese Putenroulade mit Mandelkruste, gefüllt mit Pilzfarce (Duxelles) hat hervorragend geschmeckt. Als Beilage gab´s Spargelrisotto (aus grünem und weißem Spargel) !

Zutaten und Zubereitung Putenroulade :

1 Putenschnitzel; Salz und Pfeffer aus der Mühle; 120 g Champignons geputzt; 70 g Schalotten oder Zwiebeln; 1 EL Petersilie gehackt; 3 EL Pflanzenöl; 1 Ei; 2 EL Mandeln gehobelt; Olivenöl zum Anbraten.

Öl in flacher Kasserolle erhitzen, feingehackte Schalotten (Zwiebeln) farblos anschwitzen, sehr fein gehackte Champignons beigeben und so lange rösten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken. Schnitzel salzen, pfeffern, mit der Pilzfarce bestreichen und zu einer Roulade einrollen. Zuerst in Frischaltefolie dann in Alufolie einrollen. Im Dampfgarer 20 Min. bei 100°C garen. Folien entfernen und die Roulade in versprudeltem Ei und gehobelten Mandeln wälzen. In Olivenöl kurz anbraten.

Zutaten und Zubereitung Spargelrisotto :

200 g Arborio-Reis, 1 Bund grüner Spargel und 1 Bund weißer Spargel (nur die Spitzen verwenden!), 1 Bio-Zitrone, 140 ml Geflügelfond, 1 Zwiebel fein gehackt, 50 g Parmesan gerieben, 1/8 L Weißwein, etwas Öl zum Anbraten, Schwarzkümmelsamen zum Garnieren.

In einem Topf das Öl erhitzen, die Zwiebel anschwitzen, den Reis zugeben und mit Wein ablöschen. Zitronenscheibe zugeben und mit heißer Gemüsebrühe aufgießen (Reis soll bedeckt sein!) Ständig rühren und immer wieder verkochte Gemüsebrühe nachgießen. Nach Hälfte der Garzeit Spargelspitzen zugeben. Das Risotto bißfest fertiggaren. Die Zitronenscheibe herausnehmen. Die Putenroulade und das Risotto anrichten, mit Spargel, Fenchelgrün und Schwarzkümmelsamen garnieren.

Guten Appetit und gutes Gelingen wünscht Euch Sabine.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Oh je so Mega lecker schaut das aus
    xoxo & liebste Grüße 💙
    Sina von https://CasaSelvanegra.com

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s